-
Buchtipp: Reise-Hacks für Klimabewusste
Als ich das Buch „Reise-Hacks für Klimabewusste. Ein nachhaltiger Wegweiser“ von Franziska Consolati in der Hand halte, sitze ich am Flughafen. Bingo. In Sachen Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein bin ich, seit ich hauptsächlich in England lebe, absolut kein Vorbild. Das macht mir Bauchschmerzen und ich versuche dennoch immer wieder kleine Unterschiede zu machen. Den Zug statt Flug zu buchen, familiengeführte Unterkünfte statt Ketten, unabhängige Restaurants, Öffis vor Ort. Franziska hat mit ihrem Buch, das beim Conbook Verlag erschienen ist, einen Wegweiser für nachhaltiges Reisen geschrieben, der sich im Aufbau der Chronologie einer Reise entlang hangelt: von der Entscheidung für das Reiseziel über die Anreise und die Fortbewegung vor Ort bis hin…
-
Oxford: Tagesausflug in die Universitätsstadt
Verwinkelte Gassen, exklusive Colleges und urige Pubs — eine Reise nach Oxford gleicht immer auch einer Reise in eine andere Welt. „The City of Dreaming Spikes“, so nannte Poet Matthew Arnold die Stadt mit den markanten Gebäuden. Mehr als zwei Jahren lebte ich in der namhaften Universitätsstadt und habe sie wirklich in mein Herz geschlossen. Oxford und die umliegenden Cotswolds sind definitiv ein Reiseziel, für das man gerne eine ganze Woche einplanen kann. Doch um realistisch zu bleiben: Für die meisten wird es auf den Tagesausflug von London herauslaufen. Wie ein perfekter Tag in Oxford aussieht? Ich habe da ein paar Ideen für deinen Tag in Oxford auf eigene Faust.…
-
Die Engländer und ihre Eigenheiten
Ich wohne jetzt seit mehr als zwei Jahren in Oxford. In der Zeit habe ich gelernt, dass die Engländer*innen in vielen Dingen ein spezielles Völkchen sind: die Liebe zu den Royals, das ständige Reden über das Wetter, die extreme Höflichkeit auf der einen, die vor allem in Kombination mit Alkohol auftretenden Exzesse auf der anderen Seite. Spezielle Eigenheiten und seltsame Bräuche sind hier gang und gäbe und die Engländer*innen legen auf ihre gewisse Spleenigkeit durchaus Wert. Als ich das Buch „Was Sie dachten, NIEMALS über ENGLAND wissen zu wollen“ in die Hand genommen habe, musste ich schmunzeln. Das Buch hangelt sich anhand dieser Spleens und Besonderheiten durch die englische Kultur…
-
Die besten Sehenswürdigkeiten in Bath
Bath Spa — bei mir als Wellness- und Badewannen-Fan löste dieser Städtename vorab zwei Dinge aus: große Erwartungen und sehr viel Vorfreude. Mittlerweile war ich schon zweimal in der kleinen Stadt in Somerset. Schon beim ersten Mal hat es direkt gefunkt und auch beim zweiten Besuch kann ich es dick und fett unterstreichen: Bath ist eine echte Bilderbuchstadt. Ich würde sogar so weit gehen, dass ich Bath im englischen Städteranking zusammen mit Brighton ganz oben auf das Siegerpodest stellen würde. Ich weiß, damit wecke ich auch hohe Erwartungen und wir wissen alle, wie das mit den Erwartungen so ist. Sie sind meist zum Scheitern verurteilt. Aber bei Bath bin ich…
-
Willkommen im Circus Berlin!
Puh, Berlin. Als wir 2020 mitten in der Pandemie nach mehr als sieben Jahren die Stadt in Richtung Oxford verließen, war ich einfach nur froh. Das mit mir und Berlin war irgendwie vorbei. Bei meinem ersten Kurzbesuch wollte mir nach gefühlt fünf Minuten schon jemand die Tasche klauen. Ich riss gerade noch rechtzeitig den Henkel zurück und pampte den Typ nach Berliner Manier richtig an. Von ihm kam nur ein mit breitem Lachen gerufenes „Sorry“ zurück. Welcome back. Sagen wir es mal so: Berlin und ich haben Abstand gebraucht. Als ich rund um den ersten Mai mal wieder in der Stadt geht, bin ich kritisch. Doch was soll ich sagen?…
-
Bournemouth und die Jurassic Coast
Seit wir in Oxford wohnen, sehne ich mich immer wieder nach dem Meer, denn eigentlich ist es so nah. Einmal ging es bereits nach Brighton, doch seitdem lockt mich die Südküste Englands mit aller Kraft. Am Wochenende war es endlich so weit: Wir haben uns ein Auto gemietet und sind gen Süden zur Jurassic Coast gedüst. Und um schon kurz zu Spoilern: Das wird nicht das letzte Mal gewesen sein. ich muss beim Namen „Jurassic Coast“ immer an Dinos denken. Doch hier kurz die Erklärung, um was es sich genau handelt. Die Jurrasic Coast ist der Abschnitt der südenglischen Ärmelkanal-Küste, der von Orcombe Point bei Exmouth im Westen bis zu…
-
Münster – Studentenstadt und Fahrradmekka
Schon als ich aus dem Bahnhof trete, fällt es mir auf: Die Anzahl der Fahrräder. An jedem Pfosten ist nicht nur ein Rad angekettet, sie scheinen übereinandergestapelt zu sein. Das Klischee mit Münster und den Rädern scheint zu stimmen. Als ich mich vorab über Münster informiert habe, ist mir das Wort „Leeze“ über den Weg gelaufen. So nennt man hier scheinbar das Fortbewegungsmittel Nummer eins. Ob das stimmt? Keine Ahnung. Du kannst ja gerne kommentieren, wenn du mehr weißt. Über 500.000 Fahrräder sollen hier auf ca. 310.000 Einwohner kommen und so hat sich Münster den Titel Fahrradhauptstadt wohl verdient. Einmal um die komplette Altstadt führt ein Rad- und Fußgängerweg, die…
-
Eurostar: Mit dem Zug von Paris nach London
Ich fahre gerne Zug. Auch wenn ich schon so einige Zugverspätungen, -ausfälle und SEV mitgemacht habe, finde ich immer noch, dass Bahnfahren eine gute Sache ist. Hier kann ich lesen oder arbeiten und umweltfreundlicher als Fliegen ist es allemal. Nach unserer USA-Reise hatte ich sowieso erstmal genug vom Fliegen und so bin ich dieses Mal mit dem Zug nach England gefahren. Meine Reise ging über Kaiserslautern nach Paris und nach einer Nacht im Hotel weiter mit dem Eurostar von Paris nach London. Hier erzähle ich dir, wie das abgelaufen ist – vom Buchen bis zum Boarding. Wie buche ich mein Ticket für den Eurostar? Ich habe über die Bahn-App auf…
-
„Ich war noch niemals in …“
Neue Museen entdecken, über mit Kopfstein gepflasterte Gassen schlendern, Restaurants ausprobieren: Ich liebe Städtetrips. Dass es in Deutschland auch abseits der bekannten Großstädte viel zu entdecken gibt, merke ich immer wieder. Ob als C.D. Friedrich-Fan in Greifswald, beim Adventsbesuch in Ansbach oder bei der kulinarischen Stippvisite in Lübeck. In Essen kam ich bei der Zeche Zollverein nicht mehr aus dem Staunen heraus, Speyer zählt seit meiner Kindheit zu meinen Lieblingsstädten und Worms führt mittenrein in die deutsche Sagengeschichte. In meinem neuen Buch „Ich war noch niemals in …“ geht es in deutsche Städte, die vielleicht bisher noch nicht auf deiner Liste für den nächsten Städtetrip standen. Egal, ob für Kulturfan,…
-
In 225 Reisen durch Deutschland
Ganz ehrlich: Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen, als die Anfrage für die Mitarbeit an einem Buch für National Geographic in mein Postfach geflattert kam. Als ich das Buch dann vor Weihnachten zum ersten Mal in der Hand hielt, flutete echt eine Portion Stolz durch meinen Körper, das beste Weihnachtsgeschenk. Deutschland erleben Worum es überhaupt geht? Deutschlands Vielfalt in 225 Reisen und aus neuen Blickwinkeln zu erkunden! In meinen Kapiteln nehme ich euch unter anderem mit in den Süden durch den Nationalpark Bayerischer Wald, auf die Zugspitze, nach Bamberg und auf die Deutsche Alpenstraße, aber auch gen Norden in die Boddenlandschaft – und vieles dazwischen. Außerdem habe ich…