-
Cotswolds Urlaub – Auszeit alleine
Ich sitze im Schaukelstuhl. Aus dem Dachfenster sehe ich pompöse Wolken vorbeiziehen, die aussehen wie große Dampfer auf dem Rhein. Die Morgensonne setzt sie mit Spotlight in Szene und ich könnte ihnen ewig beim Vorüberziehen nachblicken. Mein Cotswolds Urlaub ist eine kleine Auszeit allein. Genau das, wonach ich mich seit Monaten sehne. Der Schaukelstuhl wippt gemütlich und bei all der Heimeligkeit bin ich flatterig. Mal schaue ich aus dem Fenster, mal schnappe ich mein Buch und lese gedankenlos ein paar Wörter. Dann greife ich wieder nach Stift und Notizbuche und schreibe meine Gedanken nieder, doch dann lenken wieder die Lichtspiele meine Aufmerksamkeit auf sich. Ich schaue den Sonnenstrahlen zu, die…
-
Skane: Die perfekte Spätsommer-Destination
Skane ruft! Als wir unser kleines Schwedenhäuschen „Villa Sigrid“ in Vejbystrand betreten, fühlen wir uns, als wären wir in ein Bilderbuch gefallen. An der Garderobe hängen gelbe Regenjacken, darunter stehen die passenden Gummistiefel bereit. Das puristische schwedische Interieur ist hell und freundlich, dank der Malereien, Decken und Kissen ist es wunderbar gemütlich. Auch wenn wir todmüde sind, schließlich sind Sarah und ich den kompletten weg von Mainz nach Malmö mit dem Zug angereist und von dort die letzten 100 km weiter mit dem Mietwagen, wollen wir unbedingt dem Meer Hallo sagen. Im Urlaub zum ersten Mal das Meer sehen ist doch immer der schönste Moment, oder? Von unserem Häuschen brauchen…
-
Besuch in der zweiten Heimat München
München ist meine zweite Heimat. Hätte mir jemand vor 15 Jahren gesagt, dass ich je diesen Satz formulieren würde – ich hätte es nicht geglaubt. Als Pfälzerin hat man eine anerzogene und geschichtlich bedingte Skepsis gegen „die Bayern“, schließlich war die Pfalz einige Jahre bayrisches Territorium. Aber mehr als nicht ernst gemeinter Lokalpatriotismus ist das glücklicherweise nicht. Als ich dann für mein Studium der Kunstgeschichte nach München zog, war das mit mir und München definitiv keine Liebe auf den ersten Blick. Doch zugegeben, im Laufe der Jahre – und vor allem während meiner Zeit im Studentenwohnheim im Olydorf – hat mich München um den Finger gewickelt. Doch es zog mich…
-
Westerland im Herbst und das schönste Hotel auf Sylt
Wenn man aus dem Südwesten Deutschlands kommt, denkt man dass „da oben“ alles nahe beieinander ist. Dass Sylt und Berlin trotzdem gute sechs Stunden Zugfahrt trennt, war mir gar nicht so bewusst. Trotzdem setze ich mich an einem Morgen im Oktober in den Zug und freue mich auf eine Miniauszeit am Meer und ein wunderschönes Hotel auf Sylt. Westerland ist das Ziel und bis dorthin nutze ich die Zeit zum Arbeiten am Laptop. Spätesten aber, als nach Hamburg immer mehr Kühe und Schafe auf den Weiden stehen, schaue ich öfter aus dem Fenster. Die Landschaft wird weiter, einsamer und als wir dann über den gut elf Kilometer langen Hindenburgdamm fahren,…
-
Zeitreise in die Seventies – zu Besuch im 70er-Jahre-Hotel
Du willst in einem echten 70er-Jahre-Hotel übernachten? Dann ist das Parkhotel 1970 genau das Richtige!
-
Lombok: Glamping mit Blick auf den Rinjani
„Here?“, fragt unser Fahrer ungläubig. Wir stehen mitten an der Hauptstraße eines kleinen Dorfes namens Sajang im Nordosten von Lombok. Die Adresse stimmt, doch nach Camping, geschweige denn Glamping, sieht hier so gar nichts aus. Stattdessen sieht man hier an jeder Ecke Baustelle. An beiden Seiten der Straße sind man Schuttberge, teilweise neu hochgezogenen Mauern. Die Straße selbst wird gerade auch neu gemacht. Das Dorf wurde von den Erdbeben im Jahr 2018 schwer getroffen, das Epizentrum war nur wenige Kilometer entfernt. Die Aufbauarbeiten sind langwierig. Ein ähnliches Bild zeigt sich uns auf dem Weg vom Osten der Insel durch das Hochland am Fuße des Vulkans Rinjani. Überall wird gebaut, um…
-
Erholen, begegnen, heilen: Auszeit im Kloster Arenberg
Wir hetzen von Termin zu Termin, die Arbeit begleitet uns bis nach Hause und beschert uns unruhige Nächte. Sorgen wachsen uns über den Kopf. Jeder kennt den Moment, wenn alles „Pause!“ ruft. Eine Auszeit vom Alltag ist dann genau das Richtige, um Körper und Seele wieder zur Ruhe zu bringen. Wieso nicht in einem Kloster? Moderne Atmosphäre statt dunkler Gemäuer Ein besonderer Ort für eine Auszeit gleich um die Ecke ist das Kloster Arenberg. Auf einer Anhöhe am Stadtrand von Koblenz gelegen, verspricht es Abstand, körperliche Erholung und – wer will, Momente des gemeinschaftlichen Glaubens. Wer das Gästehaus des Kloster Arenberg betritt, ist wahrscheinlich überrascht. Das Foyer ist großzügig, hell…
-
Faszination Vulkan: Fotografin Ulla Lohmann
Ulla Lohmann ist in Enkenbach-Alsenborn aufgewachsen. Heute fühlt sie sich an vielen Orten zu Hause. Mit einer gehörigen Portion Abenteuerlust, Wagemut und Durchhaltevermögen hat sie es zu einer der erfolgreichsten Fotografinnen gebracht. Für National Geographic, Stern, GEO und andere hochrangige Magazine fotografiert sie aktive Vulkane und indigene Völker. Mit ihrem Ehemann Basti reist sie dafür im Team um die Welt. Ulla, du bist erfolgreiche Fotografin und Dokumentarfilmerin. Wie ist es dazu gekommen und wie ging es weiter? Als ich 18 Jahre alt war, machte ich meine erste Weltreise, die ich mir durch den Bundessieg bei Jugend forscht ermöglichen konnte. Währenddessen habe ich jeden Monat drei, vier Doppelseiten im Regionalmagazin Willi…
-
Sri Lanka stornieren? Vom Bauchgefühl bei Reisen
Wir planen eine zweimonatige Auszeit, auf die wir uns schon ewig freuen. Manu hat seinen Doktor in der Tasche und ich unbändige Reiselust. Die Flüge buchen wir trotzdem recht spontan, da wir eigentlich gar keine Pläne haben, außer dass wir nach Südostasien wollen. Spontan kommt uns die Idee, einen Zwischenstopp in Sri Lanka einzulegen, statt direkt nach Bangkok zu fliegen. Kurz vor Ostern machen wir es dingfest: Wir fliegen am 12.Mai nach Colombo und von da zehn Tage später nach Thailand. Am Ostersonntag dann die Meldungen: Terroranschläge in Colombo und an der Ostküste. Es zerreißt mir das Herz, denn ich habe mich vor zwei Jahren auf meiner Reise an der…
-
Aus dem grünen Bereich
Ich habe in den letzten Monaten viele kleine Auszeiten genommen. Viel entspannt, die Seele baumeln lassen. Ich habe gearbeitet und abgeschaltet. Meine Work-Life-Balance immer wieder ganz gut gefunden. Ich habe auf mich gehört. Wenn es zu stressig war, Stopp gesagt. Ich habe bewusst Pausen eingelegt. Bei meinen Kurztrips nach Brandenburg oder an die Ostsee konnte ich beim Spazieren um den See und am Meer viel nachdenken – über das, was war und das, was ist. Und bei all dem Innehalten, dem Nachdenken und dem Behutsamspüren, kam eines immer ganz schnell nach oben: Irgendetwas fehlt. Dieses ruhige Dasein fühlt sich nicht wie angekommen an, sondern nach zu wenig. Wieder mehr Achterbahn…