-
Oxford: Tagesausflug in die Universitätsstadt
Verwinkelte Gassen, exklusive Colleges und urige Pubs — eine Reise nach Oxford gleicht immer auch einer Reise in eine andere Welt. „The City of Dreaming Spikes“, so nannte Poet Matthew Arnold die Stadt mit den markanten Gebäuden. Mehr als zwei Jahren lebte ich in der namhaften Universitätsstadt und habe sie wirklich in mein Herz geschlossen. Oxford und die umliegenden Cotswolds sind definitiv ein Reiseziel, für das man gerne eine ganze Woche einplanen kann. Doch um realistisch zu bleiben: Für die meisten wird es auf den Tagesausflug von London herauslaufen. Wie ein perfekter Tag in Oxford aussieht? Ich habe da ein paar Ideen für deinen Tag in Oxford auf eigene Faust.…
-
Die Engländer und ihre Eigenheiten
Ich wohne jetzt seit mehr als zwei Jahren in Oxford. In der Zeit habe ich gelernt, dass die Engländer*innen in vielen Dingen ein spezielles Völkchen sind: die Liebe zu den Royals, das ständige Reden über das Wetter, die extreme Höflichkeit auf der einen, die vor allem in Kombination mit Alkohol auftretenden Exzesse auf der anderen Seite. Spezielle Eigenheiten und seltsame Bräuche sind hier gang und gäbe und die Engländer*innen legen auf ihre gewisse Spleenigkeit durchaus Wert. Als ich das Buch „Was Sie dachten, NIEMALS über ENGLAND wissen zu wollen“ in die Hand genommen habe, musste ich schmunzeln. Das Buch hangelt sich anhand dieser Spleens und Besonderheiten durch die englische Kultur…
-
Die besten Sehenswürdigkeiten in Bath
Bath Spa — bei mir als Wellness- und Badewannen-Fan löste dieser Städtename vorab zwei Dinge aus: große Erwartungen und sehr viel Vorfreude. Mittlerweile war ich schon zweimal in der kleinen Stadt in Somerset. Schon beim ersten Mal hat es direkt gefunkt und auch beim zweiten Besuch kann ich es dick und fett unterstreichen: Bath ist eine echte Bilderbuchstadt. Ich würde sogar so weit gehen, dass ich Bath im englischen Städteranking zusammen mit Brighton ganz oben auf das Siegerpodest stellen würde. Ich weiß, damit wecke ich auch hohe Erwartungen und wir wissen alle, wie das mit den Erwartungen so ist. Sie sind meist zum Scheitern verurteilt. Aber bei Bath bin ich…
-
Bournemouth und die Jurassic Coast
Seit wir in Oxford wohnen, sehne ich mich immer wieder nach dem Meer, denn eigentlich ist es so nah. Einmal ging es bereits nach Brighton, doch seitdem lockt mich die Südküste Englands mit aller Kraft. Am Wochenende war es endlich so weit: Wir haben uns ein Auto gemietet und sind gen Süden zur Jurassic Coast gedüst. Und um schon kurz zu Spoilern: Das wird nicht das letzte Mal gewesen sein. ich muss beim Namen „Jurassic Coast“ immer an Dinos denken. Doch hier kurz die Erklärung, um was es sich genau handelt. Die Jurrasic Coast ist der Abschnitt der südenglischen Ärmelkanal-Küste, der von Orcombe Point bei Exmouth im Westen bis zu…
-
Eurostar: Mit dem Zug von Paris nach London
Ich fahre gerne Zug. Auch wenn ich schon so einige Zugverspätungen, -ausfälle und SEV mitgemacht habe, finde ich immer noch, dass Bahnfahren eine gute Sache ist. Hier kann ich lesen oder arbeiten und umweltfreundlicher als Fliegen ist es allemal. Nach unserer USA-Reise hatte ich sowieso erstmal genug vom Fliegen und so bin ich dieses Mal mit dem Zug nach England gefahren. Meine Reise ging über Kaiserslautern nach Paris und nach einer Nacht im Hotel weiter mit dem Eurostar von Paris nach London. Hier erzähle ich dir, wie das abgelaufen ist – vom Buchen bis zum Boarding. Wie buche ich mein Ticket für den Eurostar? Ich habe über die Bahn-App auf…
-
Thames Path: Von Oxford nach Wallingford
Ich schnüre meine Wanderschuhe, schultere meinen Rucksack und schließe die Tür zu meiner Wohnung hinter mir. Ich fahre mit dem Bus ganz unkompliziert ein paar Minuten in den Süden von Oxford und laufe von hier in wenigen Schritten zum Fluss. Die Themse wird mich den ganzen Tag begleiten, denn ihr folge ich heute auf dem Thames Path gen Süden. Der Thames Path ist ein rund 295 Kilometer langer Wanderweg, der an der Quelle der Themse in den Cotswolds beginnt und immer am Wasser entlang bis in den Süden Londons führt. Meine heutige Tour führt von Oxford über Abingdon bis nach Wallingford. Eigentlich sind diese Abschnitte zwei Tagesetappen des Thames Paths,…
-
London wie im Film: Notting Hill
Ich sehe die Ghostbusters aus der Garage düsen, Amelie durch die Straßen wandeln und Lola über die Spree rennen. Manhattan, Montmatre, Kreuzberg. Es gibt Orte, von denen hat man Bilder im Kopf, bevor man den ersten Fuß auf entsprechenden Boden gesetzt hat. Unsere Vorstellung von Orten ist von Filmen und Serien beeinflusst. Als ich durch Manhattan streifte, kam mir jeder rauchende Gullideckel bekannt vor, die Backsteinfassaden mit Feuerleitern hatte ich schon längst als „typisch New York“ abgespeichert. Kleine Cafés mit roten Markisen in Montmatre, Kreuzberg mit seinen Graffitis und Spätis. Mit einer inneren Liste laufen wir durch Viertel und Haken die charakteristischen Merkmale ab. In Notting Hill war es für…
-
Cotswolds Urlaub – Auszeit alleine
Ich sitze im Schaukelstuhl. Aus dem Dachfenster sehe ich pompöse Wolken vorbeiziehen, die aussehen wie große Dampfer auf dem Rhein. Die Morgensonne setzt sie mit Spotlight in Szene und ich könnte ihnen ewig beim Vorüberziehen nachblicken. Mein Cotswolds Urlaub ist eine kleine Auszeit allein. Genau das, wonach ich mich seit Monaten sehne. Der Schaukelstuhl wippt gemütlich und bei all der Heimeligkeit bin ich flatterig. Mal schaue ich aus dem Fenster, mal schnappe ich mein Buch und lese gedankenlos ein paar Wörter. Dann greife ich wieder nach Stift und Notizbuche und schreibe meine Gedanken nieder, doch dann lenken wieder die Lichtspiele meine Aufmerksamkeit auf sich. Ich schaue den Sonnenstrahlen zu, die…
-
Auf Spurensuche: Tolkien in Oxford
Oxford ist eine Stadt voller Geschichte und Geschichten. Hier tummelten sich in im Laufe der Zeit so einige hochkarätige Schriftsteller, die hier ihre Bücher schrieben und sich dabei von der City of Dreaming Spires inspirieren ließen. Ein Autor, der dicht mit der Stadt verwoben ist, ist J. R. R Tolkien, der in Oxford sein Buch „Der Hobbit“* und die Bücher „Herr der Ringe“* schrieb und nebenbei ein ganzes Universum rund um Mittelerde erschuf. Tolkien in Oxford ist ein Thema für sich, denn der Autor lebte hier viele Jahre, war Student und Dozent. Wer nach Oxford kommt, kann hier auf den Spuren des fantastischen Autoren wandeln. Tolkien lebte viele Jahre in…
-
Glamping: Mein neues Buch für Alternativreisende!
Den Kindheitstraum wahr werden lassen und im Baumhaus übernachten? Oder mal in einem Tipi im irischen Eichenwald inklusive Freiluftbadewanne schlafen? Die Nordlichter aus einem Pod in der lappländischen Wildnis beobachten oder kulinarischen Finessen in einem Weinfass in Portugal genießen?Das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle, die nach genussvollen Abenteuern zum Abschalten und Relaxen suchen. In meinem neuen Buch habe ich mich dem Glamping gewidmet und 60 Unterkünfte in ganz Europa versammelt, die eine ganz besondere Atmosphäre vermitteln. Dabei ist das Buch weniger ein Reiseführer mit To-dos, sondern ein Buch, das eben dieses besondere Glampinggefühl anhand von unterschiedlichsten Unterkünften näherbringt. Glamping selbst hat ganz verschiedene Gesichter. Von luxuriösen Safarizelten mit Boxspringbetten, romantischen Tipis…