-
Aloha Ayurveda – Im Ayurveda-Massage-Himmel
Ich fahre mit dem Fahrstuhl ganz nach oben, ziehe im Vorraum mein Schuhe aus und betrete die großzügige Lounge des Yogastudios. Schon hier sauge ich das warme Abendlicht ein, das hier oben so intensiv in die Räume scheint. Eine Wohltat im grauen Februar. Dann holt mich auch schon Susanne Wollowski ab und bringt mich in den Massageraum. Auch hier: Ein Dachfenster, das viel Sonne in den Raum lässt und das Zimmer in eine wohlige Atmosphäre hüllt. Ich spüre förmlich wie meine Haut das Vitamin D gierig verschlingt. Zwischen Kunst, Yoga und Ayurveda Wir plaudern bei einer Tasse Tee über Susannes Werdegang von der Bildenden Kunst zu Yoga, Massagen und Ayurveda-Ernährungsberatung.…
-
Maria Köppe: Ayurveda Praxis für Massage & Kosmetik
Wie ihr schon wisst, bin ich großer Fan von Massagen und interessiere mich seit einiger Zeit für Ayurveda. Ich kann bei den Massagen mit den vielen Ausstreichungen richtig abschalten. Ayurveda ist aber mehr als Wellness, es ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem, bei dem Körper, Geist und Seele eine untrennbare Einheit bilden. Der Ursprung des Ayurveda geht rund 5000 Jahre zurück und liegt in Indien, so gehört Ayurveda zu den ältesten ganzheitlichen Heilkünsten der Welt. Ich konnte nicht nur im Ayurveda Parkschlösschen ein wenig in das Thema hineinschnuppern, sondern habe auch schon einige Massagen in Berlin ausprobieren dürfen wie bei Rasayana oder in Schöneberg. Auch heute bin ich wieder in Ayurveda-Mission Berlin…
-
Besuch in der zweiten Heimat München
München ist meine zweite Heimat. Hätte mir jemand vor 15 Jahren gesagt, dass ich je diesen Satz formulieren würde – ich hätte es nicht geglaubt. Als Pfälzerin hat man eine anerzogene und geschichtlich bedingte Skepsis gegen „die Bayern“, schließlich war die Pfalz einige Jahre bayrisches Territorium. Aber mehr als nicht ernst gemeinter Lokalpatriotismus ist das glücklicherweise nicht. Als ich dann für mein Studium der Kunstgeschichte nach München zog, war das mit mir und München definitiv keine Liebe auf den ersten Blick. Doch zugegeben, im Laufe der Jahre – und vor allem während meiner Zeit im Studentenwohnheim im Olydorf – hat mich München um den Finger gewickelt. Doch es zog mich…
-
Westerland im Herbst und das schönste Hotel auf Sylt
Wenn man aus dem Südwesten Deutschlands kommt, denkt man dass „da oben“ alles nahe beieinander ist. Dass Sylt und Berlin trotzdem gute sechs Stunden Zugfahrt trennt, war mir gar nicht so bewusst. Trotzdem setze ich mich an einem Morgen im Oktober in den Zug und freue mich auf eine Miniauszeit am Meer und ein wunderschönes Hotel auf Sylt. Westerland ist das Ziel und bis dorthin nutze ich die Zeit zum Arbeiten am Laptop. Spätesten aber, als nach Hamburg immer mehr Kühe und Schafe auf den Weiden stehen, schaue ich öfter aus dem Fenster. Die Landschaft wird weiter, einsamer und als wir dann über den gut elf Kilometer langen Hindenburgdamm fahren,…
-
Die besten Massagen in Berlin
Massagen sind mein „Gulity pleasure“. Das gönne ich mir gerne, dafür gebe ich auch gerne Geld aus. Für mich gibt es nichts Entspannenderes als eine Stunde durchgeknetet zu werden. Doch ich musste auch schon so einige Enttäuschungen verkraften. Thai-Massagen, die einfach nur weh tun, Räume, in denen man sich unwohl fühlt oder unpräzises Wischiwaschi. Damit du dir das sparen und dich auf eine tolle Massage freuen kannst, gibt es hier meine liebsten Orte für Massagen in Berlin von Mitte bis Köpenick. Rasayana: Ayurveda-Massage in Charlottenburg Sabrina schafft es auf behutsame und einfühlsame Weise alle Anspannung aus dem Körper zu streichen. Wiederholende Bewegungen, sanftes Umkreisen und eine angenehme Atmosphäre sorgen für…
-
Rasayana – Ayurveda-Massage und Wohlbefinden auf ganzer Linie
Es ist ein Herbsttag, an dem man am liebsten im Bett bleibt. Es will gar nicht richtig hell werden, der Wind peitscht durch die Straßen, der Regen kommt von allen Seiten. Mit der Kapuze tief im Gesicht und dem Blick nach unten gerichtet, mache ich mich auf den Weg zu Sabrina. Immerhin ein Termin, auf den ich mich sehr freue, sonst wäre ich erst gar nicht aus der Wohnung gegangen. Sabrina öffnet mir die Tür und ich trete ein, das nasskalte Herbstwetter lasse ich draußen. Mich umfängt sofort Wärme und eine gemütliche Atmosphäre. Gedämpftes Licht, leise Musik, angenehmer Duft und vor allem das freundliche Lächeln von Sabrina empfängt mich. Sie…
-
Yi Spa Berlin Mitte: Thaimassage ohne Schmerzen
Thailand war meine erste große Liebe, was das Reisen betrifft. Ich denke an wunderschöne Tage an abgelegenen Buchten im Süden, an Tempelbesuche im Norden, an Taifunabenteuer und an die Straßen von Bangkok. Was zu jeder Reise nach Thailand dazugehört, ist eine Thaimassage, oder? Doch ganz ehrlich: Bei den meisten Massagen musste ich ganz schön die Zähne zusammenbeißen. Manchmal zwirbelt das feste Drücken der Masseurinnen an den Armen und Beinen doch ganz schön, und wenn sie da auf einem herumturnen und ruckartig an irgendwelchen Gliedmaßen ziehen, bin ich nicht immer sicher, ob das so gut ist. Manchmal hatte ich auch schon Massagen, bei denen ich mich unwohl gefühlt habe. Die Masseurinnen…
-
Die Menschenhandwerkerin
Die Menschenhandwerkerin – allein der Name lässt erahnen, dass es hier weniger um Wellness, als um handfeste Massagen geht. Cordelia-Bernardet Masthoff hält nicht viel von Wellnessmaschen und Streicheleinheiten, die Wunder versprechen. Für sie geht es vor allem um das Wissen um Anatomie und Physiologie des Menschen. Immer das Schema F abspulen, kommt bei ihr nicht in Frage. Zum Sitz der Menschenhandwerkerin kommen weniger die, die eine reine Entspannungsmassage wollen, sondern vor allem Menschen, die durch Sport oder Arbeit körperliche Wehwehchen haben. „Ich schaue mir jeden Menschen an, rede mit ihm und gemeinsam überlegen wir, welche Anwendung Sinn macht.“ Cordelia berät zudem zu Themen wie präventive Maßnahmen, Ernährung, Wohlbefinden, Achtsamkeit, Sportübungen,…
-
Ein Tag am Meer: Das SAND Hotel, Timmendorfer Strand
Ich erinnere mich an die Sommerurlaube meiner Kindheit. Ich sitze hinten im Auto und klebe gespannt am Fenster. Ungeduldig versuche ich, so weit wie möglich nach vorne zu schauen. Die nächste Kurve kommt und dann liegt es funkelnd vor mir, das Meer. Mein Bruder und ich johlen und klatschen. Jetzt hat der Urlaub offiziell begonnen. Dieser Moment, in dem man zum ersten Mal das Meer sieht, ist immer besonders. Dieses Mal reise ich mit dem Zug an und gehe vom Bahnhof zu Fuß dem Meer entgegen. Ich rieche die salzige Luft, höre dann ganz leise im Hintergrund die Wellen am Strand rauschen. Ich beschleunige meine Schritte, gehe über den Platz…
- Reisen, Allein reisen, Berlin, Besondere Hotels, Deutschland, Europa, Kunst, Ortsunabhängig, Reisegeschichten, Wellness
Entspannung für die Inspiration: „Bleiche“ in Burg im Spreewald
Ich betrete den Eingangsbereich der Bleiche. Mein Blick fällt auf den fröhlich plätschernden Brunnen mit Hirschkopf. Erst später erfahre ich, dass der Hirschbrunnen aus dem 16. Jahrhundert aus Frankreich stammt, extra für die Bleiche abgetragen und hier wieder aufgebaut wurde. So weit, so beeindruckend. Aber das war noch längst nicht alles, was die Bleiche an besonderem Interieur zu bieten hat. Die Kunst ist ein Thema, das hier im Haus ein Dauerbegleiter ist. Bevor ich in mein Zimmer kann, darf ich den Wellnessbereich kennenlernen. Ich werde von einem Mitarbeiter zur Landtherme gebracht. Würde mich dieser nicht mit flottem Schritt durch das Hotel zum Spa-Bereich führen, hätte ich mich komplett verlaufen. Schilder…