-
Sri Lanka stornieren? Vom Bauchgefühl bei Reisen
Wir planen eine zweimonatige Auszeit, auf die wir uns schon ewig freuen. Manu hat seinen Doktor in der Tasche und ich unbändige Reiselust. Die Flüge buchen wir trotzdem recht spontan, da wir eigentlich gar keine Pläne haben, außer dass wir nach Südostasien wollen. Spontan kommt uns die Idee, einen Zwischenstopp in Sri Lanka einzulegen, statt direkt nach Bangkok zu fliegen. Kurz vor Ostern machen wir es dingfest: Wir fliegen am 12.Mai nach Colombo und von da zehn Tage später nach Thailand. Am Ostersonntag dann die Meldungen: Terroranschläge in Colombo und an der Ostküste. Es zerreißt mir das Herz, denn ich habe mich vor zwei Jahren auf meiner Reise an der…
-
So ein Schnapsladen – ESCAPE Berlin
*enthält Werbung*Eines vorweg: Ich spiele nicht gerne. Mich kann man mit Brettspielabenden jagen, ich bin kein Zockerkind gewesen und bei Mitmachtheater kommt mir das Grausen. Als ich dann vor ein paar Jahren zum ersten Mal bei einem Escape Game mitmachte, war ich überrascht, wie viel Spaß mir das Ganze bereitete. So sehr, dass ich sogar selbst Gutscheine für Escape Games verschenkte. Wer hätte das gedacht? Als mich dann ESCAPE Berlin fragte, ob ich nicht eines ihrer Spiele mit Freunden testen wolle, zögerte ich keine Sekunde und stelle bereits gedanklich mein Team zusammen. Mit meinen Freunden konnten wir uns ziemlich schnell einigen: Statt klassischem Krimi oder gar Horror wollten wir uns…
-
Lesetipp: Mein italienischer Vater
Ich lese viel. Mal nebenbei, mal ganz bewusst. Fantasy, Reiseromane, Biografien. Manchmal lese ich auch ein paar Wochen gar nichts. Es gibt viele Bücher, die ich verschlinge und kurz darauf vergesse. Und es gibt Bücher, bei denen ich mir nicht nur ganz bewusst Zeit lasse, sondern auch einen besonderen Anlass zum lesen suche, weil ich das Buch einfach genießen möchte. So ging es mir auch mit Anika Landsteiners Roman „Mein italienischer Vater“. Da ich Anikas Schreibstil schon von ihrem Blog kenne und sehr mag, wusste ich schon vorab, dass ich diese Buch ganz in Ruhe auskosten möchte. Also widerstand ich dem Impuls direkt reinzuschnuppern und legte das Buch erst einmal…
-
Aus dem grünen Bereich
Ich habe in den letzten Monaten viele kleine Auszeiten genommen. Viel entspannt, die Seele baumeln lassen. Ich habe gearbeitet und abgeschaltet. Meine Work-Life-Balance immer wieder ganz gut gefunden. Ich habe auf mich gehört. Wenn es zu stressig war, Stopp gesagt. Ich habe bewusst Pausen eingelegt. Bei meinen Kurztrips nach Brandenburg oder an die Ostsee konnte ich beim Spazieren um den See und am Meer viel nachdenken – über das, was war und das, was ist. Und bei all dem Innehalten, dem Nachdenken und dem Behutsamspüren, kam eines immer ganz schnell nach oben: Irgendetwas fehlt. Dieses ruhige Dasein fühlt sich nicht wie angekommen an, sondern nach zu wenig. Wieder mehr Achterbahn…
-
Kurzurlaub Freiburg
*enthält Werbung* Der Kontrast könnte kaum größer sein: Ich komme mehr oder weniger direkt aus New York nach Freiburg und erwarte ein hübsches, aber verschlafenes Nest. Kleine Gässchen mit den „Bächle“, das Münster und das war es dann ehrlich gesagt auch schon mit meinen Erwartungen. Ich schlendere durch die Gassen und beobachte die gummibestiefelten Kinder dabei, wie sie ihre kleinen Boote im Bächle schwimmen lassen. Wer nicht in Freiburg sesshaft werden möchte, sollte übrigens aufpassen, wo er hintritt, denn, wer ins Wasser tappst, muss einen Freiburger oder eine Freiburgerin heiraten, heißt es. Ich merke schnell, dass hier, zumindest an einem der ersten sonnig-warmen Tagen des Jahres, so gar nichts verschlafen…
-
Lesetipp: Fettnäpfchenführer Indien
Ach Indien, du wirst immer meine große problematische Liebe sein. So anstrengend und kräftezehrend und doch immer ganz tief im Herzen. Bei meiner zweimonatigen Reise bin ich täglich verzweifelt, nur um eine Stunde später Momente der Glückseligkeit zu erleben. Es ist das pure Chaos auf den Straßen, die für uns ungewohnte Kultur, die offenkundige Armut mancher Inder, die tiefe Religiosität und unbändige Neugierde der Menschen, die das Reisen in Indien so intensiv machen. Ich war oft unsicher, wie ich mich verhalten soll und erlebte so ein paar seltsame Momente. Im Zug zum Beispiel redete ich genauso wie mein Freund mit dem Familienvater und erntete dabei schräge Blicke von der Frau.…
-
Lesetipp: Meenzer on Tour: Zu Gast in vielen Ecken der Welt
Christoph hat zwei Leidenschaften: Reisen und Fußball. Gut, dass man beides ziemlich leicht vereinbaren kann. So ist der „Meenzer on Tour„, in vielen Stadien der Welt unterwegs und reist bei den Auswärtsspielen seinem Verein Mainz 05 nach. Doch auch sonst ist Christoph schon viel in der Welt herumgekommen. Nachlesen kann man seine Abenteuer nicht nur auf seinem Blog, sondern auch in seinem neuen Buch „Zu Gast in vielen Ecken der Welt“. In elf Kapiteln geht es auf sechs Kontinente. Dabei erzählt der Autor von seinen abenteuerlichen Reisen mit dem Mietwagen durch Armenien und Argentinien, ganz sportlich mit dem Fahrrad von Helsinki ans Nordkap oder durch Vietnam. Wir reisen mit Christoph…
-
Das New-York-Gefühl
Es fängt schon an, als wir nach dem AirTrain an der Jamaica Station in die U-Bahn steigen: Die typische silberne Farbe der Wagons, die USA-Flagge an den Seiten – ich habe das Gefühl, all das schon zu kennen. Als wir an der Bowery Station aussteigen, sehe ich die Backsteinhäuser mit den Wassertanks auf den Dächern. Wieder das Gefühl: Das kenne ich doch! So geht es ewig weiter. Ich sehe am Abend die Dampfschwaden aus den Gullydeckeln steigen, die gelben Taxis über die Kreuzung fahren. Das Geräusch der Polizeisirenen, das Wendy’s-Schild oder die Silhouette des Empire State Buildings. Das New-York-Gefühl besteht zu einem sehr großen Teil daraus, Dinge zu erkennen. Schablonen…
-
Reisegeschichte: Für ein paar Münzen
Das Rot des Saris taucht die Straßen in feuriges Licht. Ich halte meine Hand schützend vor meine Augen und blinzele in die Sonne, die die Wäscheleine über meinen Kopf in Flutlicht taucht. Ich laufe durch eine Straße. Hier und da blüht schon der Oleander. Menschen beschenken mich mit ihrem Lächeln, einem Nicken, bevor sie ihrer Wege gehen. Mich zieht es weiter, vorbei an Abzweigungen und jede Straßen ist verlockend. Ich habe kein Ziel, der Weg ist mir genug. Ich gehe ihn mit sicherem Tritt, neugierig auf das was kommen mag. Ich laufe und höre, fühle und rieche die Stadt. Die Melodie aus dem Küchenradio, das raue Holz der Türen, der…
-
Storytelling-Monatsrückblick März ’19
Lange Zeit war es hier der Dauerbrenner auf dem Blog und irgendwann, mitten in meiner Blogtiefphase hat er sich verabschiedet, still und heimlich: Der Storytelling-Monatsrückblick. Schon länger überlege ich, dass ich diese damals liebgewonne Tradition gerne wieder aufgreifen würde. Und heute ist der Tag, an dem ich es einfach mache. Ich hoffe, dass ich es durchhalte, euch monatlich die schönsten Reisegeschichten meiner Kolleginnen zu präsentieren. Ihr werdet hier keine klassischen Tipps oder To-dos zu lesen bekommen, sondern Geschichten, Tagebuchberichte oder Gedanken. Und wir fangen ohne viele Wort direkt an! Vulkanbesteigung in Guatemala Schwerti nimmt dich mit Acatenango. Ein Erlebnisbericht mit Regen, ohne Schlaf und der Erkenntnis: Es lohnt sich trotz…