-
Dharmahaus Obermoschel
„Glück findet sich nicht mit dem Willen oder durch große Anstrengung. Es ist immer schon da, vollkommen und vollendet, im Entspannen und Loslassen“ Lama Gendün Rinpotsche Buddhismus in der Pfalz? Von außen verrät nicht viel, was sich hinter den Türen des „alten Notariat“ in der Wilhelmstraße 6 in Obermoschel befindet. Bereits seit 2001 besteht das Dharmahaus in Obermoschel, das auf das Wirken des 1997 verstorbenen Mahamudra-Meisters Gendün Rinpoche aus Tibet zurück geht. Es dient als Zentrum, in dem die Lehren Buddhas in der Ausprägung und Methodik des tibetischen Buddhismus gelehrt und geübt werden. Ein gemeinnütziger Verein kümmert sich um Pflege und Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens. Dieses besteht aus dem klassizistischen…
-
Städtetrip Chemnitz: Weder grau noch braun
Chemnitz – es sind momentan leider nicht die schönsten Assoziationen, die einem zu dieser Stadt einfallen. Rechtsextreme Ausschreitungen, Krawalle, Bombendrohungen. Als ich erzähle, dass ich eine paar Tage nach Chemnitz fahre, ernte ich irritierte Nachfragen: Bist du da als Journalistin unterwegs? Wegen den Ausschreitungen? Fährst du auf ne Demo? Auf die Antwort „Ich mache einen Städtrip“ ernte ich ungläubige Blicke. Aber ich bin mir einfach sicher: Chemnitz ist sehenswert und #wedergraunochbraun. Und das will ich mir (und auch allen anderen) beweisen. Städtetrip Chemnitz: Hohe Platten, breite Straßen, DDR pur Als ich in Chemnitz ankomme, ist erst einmal gar nichts bunt: Statt dem goldenen Herbstwetter der letzten Tage ist Nieselwetter angesagt.…
-
Nachhaltiges Hotel Berlin: Das Scandic Hotel Potsdamer Platz
Hotelsuche in Berlin ist ein bisschen Steinchen sammeln am Wasser. Es gibt so viele schöne, manche halten aber auf den zweiten Blick nicht, was sie versprechen, andere sind echte Juwelen. Ich habe heute einen Hoteltipp, der von Herzen kommt. Denn hier ist Nachhaltigkeit mehr als Greenwashing. Umweltbewusstsein ist kein Marketingaspekt, um die Zimmer gleich teurer anbieten zu können, sondern so selbstverständlich, dass man es nicht ständig unter die Nase gerieben bekommt. Doch von vorne: Ich mache das ja ab und zu ganz gerne, Urlaub in der eigenen Stadt. Mal alleine, um komplett zu entspannen und abzuschalten oder, um mal in Ruhe zu arbeiten und neue Inspiration zu bekommen. Noch schöner…
-
Was vom Sommer übrig bleibt
Heiß, heißer, Sommer 2018 – es war der Jahrtausend-Sommer. Über Wochen hatten wir bestes Sommerwetter in ganz Deutschland. Das ständige Sommer-Gernörgel von wegen „als wir Kinder waren, da war Sommer noch richtig heiß und bleib für Wochen“ musste in diesem Jahr zu den Akten gelegt werden. Plötzlich sprachen die Menschen in der U-Bahn von Rekordhitze und von Anti-Hitze-Tipps fürs Büro. Jetzt konnte über die Hitze gemeckert werden, statt über ins Wasser gefallene Sommerferien. Konstant über 30 Grad, das sorgte für Schwimmbadstimmung, Eislaune und das Gefühl von Fernreise an der deutschen Ostsee. Klar, so ein Wetter geht auch an die Substanz. Von der Natur ganz zu schweigen. Doch was ich sagen will: Jetzt hatten…
-
Eine Nacht in der Transsibirischen Eisenbahn: Das Schlafwagenhotel im Bahnhof Rehagen
Mit den Öffentlichen nach Brandenburg, das fühlt sich ein wenig nach Abenteuer an. Der Regionalexpress bringt dich rasch in die richtige Richtung, der Bus fährt dann allerdings höchstens einmal die Stunde. Als ich am Bahnhof Zossen auf den Bus warte, beneide ich das Pärchen, das die Räder mitgenommen hat doch sehr. Immerhin: Beim Bus selbst kann man nichts falsch machen. Er fährt vom Bahnhof Zossen zum Bahnhof Zossen. Mal in einer kleinen Runde, mal in einer größeren. 40 Minuten bis zur Rehagener Chausseestraße, mit dem Auto würde man etwas mehr als 10 brauchen. Aber egal, ich habe alle Zeit der Welt. Von der Bushaltestelle sind es nur wenigen Minuten zu…
-
München alternativ: Tipps für Skeptiker
*aktualisiert**Gewinnspiel beendet* München spaltet in zwei Lager: Die einen können sich kaum vorstellen, die Stadt jemals zu verlassen, die anderen rollen mit den Augen und winken ab. Gerade zur Wiesnzeit verhärten sich die Fronten. Doch auch das geht: München alternativ. Fünf Jahre lang war mir München eine zweite Heimat und wie das mit Heimat so ist, hat man es nicht immer leicht mit ihr. Zunächst wollte ich überhaupt nicht in die Hauptstadt mit Herz, am Schluss wollte ich nicht mehr weg. Drei Jahre meiner Münchenzeit habe ich im wundervollen Olydorf gewohnt, dem Wohnheim am Olympiapark, das 1972 Unterkunft der Sportler war. In meinem kleinen schnuckeligen Bungalow, der sage und schreibe 19…
-
Tagesausflug nach Sri Lanka – Surya Villa im Prenzlauer Berg
Als ich durch den Hinterhof die Surya Villa betrete, fühle ich mich bestätigt. Alles sieht genauso aus, wie ich es mir vorgestellt hatte, vielleicht noch ein bisschen schöner. Ein kleiner Vorgarten mit großen Buddhafiguren, das Foyer mit kleinem Ayurveda-Shop ist in warmen Farben gehalten. Räucherstäbchen duften, verzierte Holzmöbel und bunt bedruckte Stoffe geben dem Raum eine gemütliche Atmosphäre. Ich fühle mich sofort nach Sri Lanka versetzt, der Heimat des Besitzers Wijerathna Storz-Vidanage, der mich nun herzlich begrüßt. Was ist Ayurveda? Ayurveda ist die Wissenschaft vom langen Leben. Sie stammt aus der uralten vedischen Hochkultur Indiens und ist mit einer Geschichte von rund 5000 Jahren die älteste überlieferte Gesundheitslehre der Welt. Ayurveda…
-
Café Susann – Eine Oase in Kaiserslautern
Es ist viel los im Café Susann an diesem Donnerstag. Alle Tische sind zur Mittagszeit besetzt. Angestellte aus den Büros der Umgebung kommen in ihrer Mittagspause, ältere Damen unterhalten sich bei einer Tasse Kaffee, ein Student brütet über seinem Lernmaterial. Tische aus Holz und viele Grünpflanzen sorgen für Gemütlichkeit. Die große Fensterfront am Eingang und das Fenster zum hübschen Innenhof machen den Raum einladend hell. Kindheitserinnerungen an Gartenkräuter Ich bin mit Maike Susann Gemba, der Inhaberin des Cafés, verabredet. Als ich sie am Tresen begrüße, strahlt sie mich an. Es ist Maikes positive Ausstrahlung, die sich sofort im ganzen Café bemerkbar macht. Bei einem Cortado kommen wir schnell ins Plaudern.…
-
Alleine nach Wien? Unbedingt!
„Scheenes Fräulein, hier bin ich!“, versucht mich der Verkäufer mit Turban in perfektem Wienerisch auf seinen Stand mit Gewürzen aufmerksam zu machen. „Wie wärs mit a bisserl Curry?“. Ich lächele ihn an, schüttele aber den Kopf. Er scheint ein wenig enttäuscht aber da kommt auch schon das nächste „scheene Fräulein“ daher. Der Wiener Charme ließ nicht lange auf sich warten. Ich bin gerade erst vom Flughafen gekommen, habe meinen Rucksack im Hostel abgegeben und mich direkt auf den Weg zum Naschmarkt gemacht, der quasi vor der Haustür des Hostels liegt. Ich schlendere an den Ständen vorbei und versuche nicht zu interessiert zu schauen, da ich nichts kaufen möchte. Ich suche…
-
Endlich Ruhe! Von Auszeiten am Meer
Dies ist ein gesponserter Artikel und enthält Werbung Frische Luft, kaum Autos, Tapetenwechsel: Seit ich in Berlin wohne merke ich, dass mein Bedarf nach Ruhe größer geworden ist. Mir fehlt als Landei nicht nur generell die Natur, Berlin ist auch einfach anstrengend: Ständig dieser Lärm, viele Termine und dazu der Stress mit der Arbeit. Als freie Texterin und Journalistin bin ich oft unter Stress. Ich habe Abgabetermine, die eingehalten werden müssen, muss abliefern, egal, wie es mir gerade geht. Dazu kommt Ärger mit Kunden, unsichere Finanzlage, all das, was man so als Freelancer mitmacht. Ich will mich nicht beschweren, doch den Ruf nach Ruhe, den kenne ich allzu gut. Einfach…