-
Ansbach im Winter: Ein zauberhaftes Adventswochenende
Alles fing mit einem Gewinnspiel an. Letztes Jahr habe ich eine Übernachtung in Ansbach beim Blog Sommertage gewonnen. Da ich ihn leider nicht im selben Jahr einlösen konnte, fragte ich kurzerhand nach, ob ich um ein Jahr verlängern kann. Dies klappte zum Glück problemlos und so ging es endlich Anfang Dezember mit einer Freundin nach Mittelfranken für unser Ansbach-Wochenende. Als ich ankomme, merke ich direkt, dass Ansbach größer ist als gedacht. Doch zum Glück sind die Wege in der ALtstadt nicht weit und auch vom Bahnhof sind wir schnell am Hotel. Auf dem Weg zu unserm Hotel legen wir noch einen kleinen Zwischenstopp im Café Karl ein. Das Café wird…
-
Besuch in der zweiten Heimat München
München ist meine zweite Heimat. Hätte mir jemand vor 15 Jahren gesagt, dass ich je diesen Satz formulieren würde – ich hätte es nicht geglaubt. Als Pfälzerin hat man eine anerzogene und geschichtlich bedingte Skepsis gegen „die Bayern“, schließlich war die Pfalz einige Jahre bayrisches Territorium. Aber mehr als nicht ernst gemeinter Lokalpatriotismus ist das glücklicherweise nicht. Als ich dann für mein Studium der Kunstgeschichte nach München zog, war das mit mir und München definitiv keine Liebe auf den ersten Blick. Doch zugegeben, im Laufe der Jahre – und vor allem während meiner Zeit im Studentenwohnheim im Olydorf – hat mich München um den Finger gewickelt. Doch es zog mich…
-
Meine Outdoor-Bucketlist: 5 machbare Abenteuer
Enthält Werbung Ich liebe es, in der freien Natur zu sein. Ich bin wahnsinnig gerne zu Fuß unterwegs und lasse mir die Luft am Strand oder im Wald um die Nase wehen. Ich gehe gerne wandern und finde es grandios, mir Orte von oben anzuschauen. Was ich aber definitiv nicht bin, ist ein Sport- oder Adrenalinjunkie. Auch wenn ich es liebe, Achterbahn zu fahren, kann man mich mit Funsportarten, Bungeespringen & Co nicht unbedingt locken. Auch bei Wasseraktivitäten ist mein Erlebnisbedürfnis eher niedrig. Ich finde Schnorcheln genial. Tauchen oder Surfen? Viel zu aufregend! Das „Problem“: Mein Freund, findet alles, was richtige Laune macht ziemlich gut. Das sieht dann im Urlaub…
-
Westerland im Herbst und das schönste Hotel auf Sylt
Wenn man aus dem Südwesten Deutschlands kommt, denkt man dass „da oben“ alles nahe beieinander ist. Dass Sylt und Berlin trotzdem gute sechs Stunden Zugfahrt trennt, war mir gar nicht so bewusst. Trotzdem setze ich mich an einem Morgen im Oktober in den Zug und freue mich auf eine Miniauszeit am Meer und ein wunderschönes Hotel auf Sylt. Westerland ist das Ziel und bis dorthin nutze ich die Zeit zum Arbeiten am Laptop. Spätesten aber, als nach Hamburg immer mehr Kühe und Schafe auf den Weiden stehen, schaue ich öfter aus dem Fenster. Die Landschaft wird weiter, einsamer und als wir dann über den gut elf Kilometer langen Hindenburgdamm fahren,…
-
Zeitreise in die Seventies – zu Besuch im 70er-Jahre-Hotel
Du willst in einem echten 70er-Jahre-Hotel übernachten? Dann ist das Parkhotel 1970 genau das Richtige!
-
Erholen, begegnen, heilen: Auszeit im Kloster Arenberg
Wir hetzen von Termin zu Termin, die Arbeit begleitet uns bis nach Hause und beschert uns unruhige Nächte. Sorgen wachsen uns über den Kopf. Jeder kennt den Moment, wenn alles „Pause!“ ruft. Eine Auszeit vom Alltag ist dann genau das Richtige, um Körper und Seele wieder zur Ruhe zu bringen. Wieso nicht in einem Kloster? Moderne Atmosphäre statt dunkler Gemäuer Ein besonderer Ort für eine Auszeit gleich um die Ecke ist das Kloster Arenberg. Auf einer Anhöhe am Stadtrand von Koblenz gelegen, verspricht es Abstand, körperliche Erholung und – wer will, Momente des gemeinschaftlichen Glaubens. Wer das Gästehaus des Kloster Arenberg betritt, ist wahrscheinlich überrascht. Das Foyer ist großzügig, hell…
-
Auf nach MV – Die schönsten Kunstorte in Mecklenburg-Vorpommern
Werbung Wie ihr wisst, bin ich großer Kunstfan. Bezirzt ist überhaupt erst wegen der Kunst entstanden. Mitten in der heißen Phase meiner Magisterarbeit über die Figur der Kirke im Symbolismus, genauer gesagt im Bild von Franz von Stuck, hatte ich das riesige Bedürfnis einen Blog zu gründen. Der Name war von Anfang an klar: Bezirzt. Denn ich wollte über diese Frau schreiben, die mich – ganz so wie sie es mit Odysseus & Co gemacht hatte – so bezirzt hatte. Dann änderte ich den Fokus und schrieb und schreibe über all das, was mich bis im täglichen Leben und vor allem auf Reisen begeistert und bewegt. Das sind Orte, Menschen…
-
Zeitreise ins Mittelalter: Im sleeperoo auf der Ebernburg
Wenn die Arbeit stressig oder alles einfach mal wieder anstrengend ist, wirken kleine Auszeiten wie im sleeperoo vor der Haustüre Wunder. Es gibt für mich nichts Besseres gegen Alltagstrott, als einen kurzen Ortswechsel. Keine lange Anreise, sondern einfach in der Nähe eine besondere Unterkunft oder ein kleines Abenteuer suchen und schon lässt es sich wieder befreiter durchatmen. Manchmal entdeckt man dabei Orte wieder, an denen man seit der Kindheit nicht mehr war oder besucht Plätze in der Umgebung zum ersten Mal, obwohl man ständig daran vorbeifährt. Auch die eigene Region mal durch die Augen eines Touristen zu sehen, ist bereichernd. So erlebt man das Altbekannte ganz neu. So ging es…
-
Schuhe aus, Erholung an: Ein Besuch im Barfußpark Beelitz-Heilstätten
Ein paar Fliegen schwirren über dem dunkelbraunen Matsch, sehr einladend sieht das im ersten Moment nicht aus. Doch ich greife zum Holzgeländer, halte mich fest und trete mit einem schmatzenden Geräusch mitten hinein in diese Mischung aus Torf und Wasser. Ich erschrecke kurz ob der Kälte, doch sofort wandert ein angenehmes Kribbeln die Beine hoch. Der Schlamm fühlt sich samtig-weich an und ich stapfe vergnügt durch das Becken, an dessen Ende Wasser die Füße wieder säubert. Der Matsch ist mein persönliches Highlight in Barfußpark Beelitz-Heilstätten, dicht gefolgt von vielen weiteren, mal mehr mal weniger fußsohlenschmeichelnden Stationen. Barfußlaufen kitzelt die Seele Auf 15 Hektar, mitten im Areal der ehemaligen Beelitzer Heilstätten,…
-
So ein Schnapsladen – ESCAPE Berlin
*enthält Werbung*Eines vorweg: Ich spiele nicht gerne. Mich kann man mit Brettspielabenden jagen, ich bin kein Zockerkind gewesen und bei Mitmachtheater kommt mir das Grausen. Als ich dann vor ein paar Jahren zum ersten Mal bei einem Escape Game mitmachte, war ich überrascht, wie viel Spaß mir das Ganze bereitete. So sehr, dass ich sogar selbst Gutscheine für Escape Games verschenkte. Wer hätte das gedacht? Als mich dann ESCAPE Berlin fragte, ob ich nicht eines ihrer Spiele mit Freunden testen wolle, zögerte ich keine Sekunde und stelle bereits gedanklich mein Team zusammen. Mit meinen Freunden konnten wir uns ziemlich schnell einigen: Statt klassischem Krimi oder gar Horror wollten wir uns…