-
Storytelling-Monatsrückblick März ’19
Lange Zeit war es hier der Dauerbrenner auf dem Blog und irgendwann, mitten in meiner Blogtiefphase hat er sich verabschiedet, still und heimlich: Der Storytelling-Monatsrückblick. Schon länger überlege ich, dass ich diese damals liebgewonne Tradition gerne wieder aufgreifen würde. Und heute ist der Tag, an dem ich es einfach mache. Ich hoffe, dass ich es durchhalte, euch monatlich die schönsten Reisegeschichten meiner Kolleginnen zu präsentieren. Ihr werdet hier keine klassischen Tipps oder To-dos zu lesen bekommen, sondern Geschichten, Tagebuchberichte oder Gedanken. Und wir fangen ohne viele Wort direkt an! Vulkanbesteigung in Guatemala Schwerti nimmt dich mit Acatenango. Ein Erlebnisbericht mit Regen, ohne Schlaf und der Erkenntnis: Es lohnt sich trotz…
-
Matera – Eine Zeitreise
Ich stehe an einer Mauer, vor mir erstreckt sich die kalkweiße Stadt. Ich fühle mich in der Zeit zurückversetzt. Würde jemand behaupten, ich sei im Jerusalem um das Jahr Null gelandet – ich würde ihm ohne zu zögern glauben. Diesen Umstand nutzte auch Mel Gibson für seinen Epos „Passion Christi“ und verlegte das antike Jerusalem für seinen Film kurzerhand nach Matera. Wenn eine Stadt eine solche Ausstrahlung hat, wundert es nicht, dass sie touristisch vermarktet wird. Im Jahr 2019 ist Matera, rund 200 km östlich von Neapel und circa eine Stunde von Bari in Süditalien entfernt, Europäische Kulturhauptstadt. Doch bis dahin war es ein langer Weg, denn nicht immer war…
-
Saftkur: 3 Tage ohne Essen
(Enthält Werbung)* Seit Wochen fühle ich mich schlapp. Ich bin schnell müde und kann mich nicht gut konzentrieren. Mein Bauch fühlt sich ständig aufgebläht an und dann habe ich mir auch noch angewöhnt, ständig Veggie-Fruchtgummi zu essen. Dagegen wollte ich endlich etwas tun. Nach einigem Überlegen und Recherchieren habe ich mich für eine Saftkur entschieden. Bei der Saftkur von Kale & Me werden drei Tage lang nur Säfte getrunken. Kein Kaffee, kein Alkohol, kein Essen. Stattdessen steht alle zwei Stunden ein Saft auf dem Speiseplan. Ich mache die Kur zusammen mit meinem Freund und als der Paketbote uns die Kiste liefert, bekomme ich einen Schrecken. Das Paket ist riesig und…
-
Das gehört in deine Reiseapotheke
Wir planen gerade eine größere Reise und neben all den Dingen wie recherchieren, passende Flüge buchen und in Vorfreude schwelgen, gibt es noch ein paar ganz praktische Dinge für die Reise selbst, die erledigt werden wollen. Eines davon ist die Reiseapotheke, an die man vor Abreise ein paar Gedanken verschwenden sollte. Dabei ist es wichtig, wohin du fliegst. Denn eine Reiseapotheke für die Tropen beinhaltet andere Dinge, als eine für das Mittelmeer. Diese Liste ist auch für die Tropen geeignet. Meine Mutter ist Krankenschwester und konnte mir gerade vor meiner ersten Fernreise die passenden Tipps geben. Jetzt habe ich alles noch einmal auf den neuesten Stand gebracht und mit meinen…
-
Ein Tag am Meer: Das SAND Hotel, Timmendorfer Strand
Ich erinnere mich an die Sommerurlaube meiner Kindheit. Ich sitze hinten im Auto und klebe gespannt am Fenster. Ungeduldig versuche ich, so weit wie möglich nach vorne zu schauen. Die nächste Kurve kommt und dann liegt es funkelnd vor mir, das Meer. Mein Bruder und ich johlen und klatschen. Jetzt hat der Urlaub offiziell begonnen. Dieser Moment, in dem man zum ersten Mal das Meer sieht, ist immer besonders. Dieses Mal reise ich mit dem Zug an und gehe vom Bahnhof zu Fuß dem Meer entgegen. Ich rieche die salzige Luft, höre dann ganz leise im Hintergrund die Wellen am Strand rauschen. Ich beschleunige meine Schritte, gehe über den Platz…
-
Herausspaziert. März-Edition
Soforthilfen gegen Hamsterräder, Alltagstrott und Schreibblockaden Der Kopf ist voller Dinge, die erledigt werden wollen. Es fühlt sich an, als hätte man schon ewig nichts mehr aus reiner Freude getan. Der Alltag hat einen fest im Griff. Das aktuelle Projekt will nicht voran gehen. Irgendetwas ist immer. Umso wichtiger ist es, der miesen Laune, dem Wirrwarr im Kopf und dem Alltragstrott etwas entgegenzusetzen. Jeden Monat gibt es auf Bezirzt drei kleine Anstöße oder Ideen zum Sofortumsetzen. Das sind kleine Dinge, die dich einfach kurz aus dem täglichen Trott holen. Ein kurzes „Stopp!“ für sich kreisende Sorgen und Gedankenverstopfung. Danach ist wieder frische Luft da, Atem für neue Projekte, neue Aufgaben…
-
Lesetipp: The Place To Be
Wie sucht man ein Reiseziel aus? Manchmal sind es konkrete Destinationen, die uns reizen: Einmal Safari in Kenia machen. Einmal auf einem isländischen Vulkan stehen. Einmal die Orang-Utans in Borneo sehen. Es gibt aber auch Reisen, die wir aus einem bestimmten Gefühl oder für einen bestimmten Zweck unternehmen. Wir sehnen uns nach Ruhe und Zeit für uns, wir wollen Nervenkitzel spüren und Abenteuer erleben oder Spiritualität erfahren. Das Buch „The Place To Be“ von Lonely Planet hat dieses Prinzip aufgefasst und Reiseziele nach Sehnsüchten und Stimmungen aufgelistet, ganz nach der Gewissheit „Egal, wonach du dich sehnst, es gibt den perfekten Ort.“ Das Buch ist demnach aufgeteilt in Sehnsuchts-Kapitel wie „Gelassenheit“,…
-
Lesetipp: 52 kleine & große Eskapaden in und um Berlin
Ihr habt es vielleicht bemerkt: Ich liebe Ausflüge. Ich bin niemand, der einmal im Jahr eine große Reise macht und sonst nicht aus dem Haus kommt. Ich mache bei jeder Gelegenheit Erkundungstouren in die Umgebung und lasse keine Gelegenheit neue Fleckchen zu entdecken. Da kam mir der Reiseführer der etwas anderen Art „52 kleine & große Eskapaden in und um Berlin“ sehr gelegen. Nicht nur, dass er von Inka geschrieben ist, deren Blog Blickgewinkelt ich sehr schätze, er entspricht auch in der Ausrichtung genau meinem Gusto. Das Buch versammelt Ausflüge in die Natur, die von kleinen Spaziergängen bis zu Mehrtagesausflügen reichen und allesamt mit öffentlichen Verkehrsmitteln umgesetzt werden können. Denn…
- Reisen, Allein reisen, Berlin, Besondere Hotels, Deutschland, Europa, Kunst, Ortsunabhängig, Reisegeschichten, Wellness
Entspannung für die Inspiration: „Bleiche“ in Burg im Spreewald
Ich betrete den Eingangsbereich der Bleiche. Mein Blick fällt auf den fröhlich plätschernden Brunnen mit Hirschkopf. Erst später erfahre ich, dass der Hirschbrunnen aus dem 16. Jahrhundert aus Frankreich stammt, extra für die Bleiche abgetragen und hier wieder aufgebaut wurde. So weit, so beeindruckend. Aber das war noch längst nicht alles, was die Bleiche an besonderem Interieur zu bieten hat. Die Kunst ist ein Thema, das hier im Haus ein Dauerbegleiter ist. Bevor ich in mein Zimmer kann, darf ich den Wellnessbereich kennenlernen. Ich werde von einem Mitarbeiter zur Landtherme gebracht. Würde mich dieser nicht mit flottem Schritt durch das Hotel zum Spa-Bereich führen, hätte ich mich komplett verlaufen. Schilder…
-
Violetter Schnee
Pieter Bruegel der Ältere und eine Szene aus dem Film „Solaris“ – es sind starke Bilder, die der Oper „Violetter Schnee“ den Rahmen geben. Als Kunstgeschichtlerin werde ich bei Bruegel hellhörig. Das zwielichtige Schneebild mit Solaris-Atmosphäre – das hört sich nach einem Stück an, das genau meinen Geschmack treffen könnte. Ein Welt in Schnee Inhaltlich umspannt „Violetter Schnee“ ein überschaubares Geschehen: Anhaltender Schneefall hat fünf Menschen in ihrer Ferienwohnung von der Außenwelt abgeschlossen. Sie alle reagieren unterschiedlich auf die ausweglose Situation, die sich in gespenstiger Stille in ein Endzeitszenario verwandelt. Seinen Anfang nimmt das Stück allerdings mit einer Museumsszene. Tanja, gespielt von der Schauspielerin Martina Gedeck, steht vor dem Gemälde…