-
München alternativ: Tipps für Skeptiker
*aktualisiert**Gewinnspiel beendet* München spaltet in zwei Lager: Die einen können sich kaum vorstellen, die Stadt jemals zu verlassen, die anderen rollen mit den Augen und winken ab. Gerade zur Wiesnzeit verhärten sich die Fronten. Doch auch das geht: München alternativ. Fünf Jahre lang war mir München eine zweite Heimat und wie das mit Heimat so ist, hat man es nicht immer leicht mit ihr. Zunächst wollte ich überhaupt nicht in die Hauptstadt mit Herz, am Schluss wollte ich nicht mehr weg. Drei Jahre meiner Münchenzeit habe ich im wundervollen Olydorf gewohnt, dem Wohnheim am Olympiapark, das 1972 Unterkunft der Sportler war. In meinem kleinen schnuckeligen Bungalow, der sage und schreibe 19…
-
Tagesausflug nach Sri Lanka – Surya Villa im Prenzlauer Berg
Als ich durch den Hinterhof die Surya Villa betrete, fühle ich mich bestätigt. Alles sieht genauso aus, wie ich es mir vorgestellt hatte, vielleicht noch ein bisschen schöner. Ein kleiner Vorgarten mit großen Buddhafiguren, das Foyer mit kleinem Ayurveda-Shop ist in warmen Farben gehalten. Räucherstäbchen duften, verzierte Holzmöbel und bunt bedruckte Stoffe geben dem Raum eine gemütliche Atmosphäre. Ich fühle mich sofort nach Sri Lanka versetzt, der Heimat des Besitzers Wijerathna Storz-Vidanage, der mich nun herzlich begrüßt. Was ist Ayurveda? Ayurveda ist die Wissenschaft vom langen Leben. Sie stammt aus der uralten vedischen Hochkultur Indiens und ist mit einer Geschichte von rund 5000 Jahren die älteste überlieferte Gesundheitslehre der Welt. Ayurveda…
-
Café Susann – Eine Oase in Kaiserslautern
Es ist viel los im Café Susann an diesem Donnerstag. Alle Tische sind zur Mittagszeit besetzt. Angestellte aus den Büros der Umgebung kommen in ihrer Mittagspause, ältere Damen unterhalten sich bei einer Tasse Kaffee, ein Student brütet über seinem Lernmaterial. Tische aus Holz und viele Grünpflanzen sorgen für Gemütlichkeit. Die große Fensterfront am Eingang und das Fenster zum hübschen Innenhof machen den Raum einladend hell. Kindheitserinnerungen an Gartenkräuter Ich bin mit Maike Susann Gemba, der Inhaberin des Cafés, verabredet. Als ich sie am Tresen begrüße, strahlt sie mich an. Es ist Maikes positive Ausstrahlung, die sich sofort im ganzen Café bemerkbar macht. Bei einem Cortado kommen wir schnell ins Plaudern.…
-
Reiselektüre Wien
Wenn ich reise, dann packe ich gerne die passende Lektüre ein. Ich stimme mich vorab mit Romanen ein und schwelge hinterher literarisch in Erinnerungen. So auch bei Wien. Wer ebenfalls auf der Suche nach der passenden Reiselektüre für Wien ist, der findet hier ein paar Inspirationen. Arthur Schnitzler, Die Traumnovelle Der Klassiker schlechthin! Die Kapitel der Novelle erschienen 1925 nach und nach in der Berliner Modezeitschrift „Die Dame“. Schon im Studium fand ich die Traumnovelle bereichernd. Die Atmosphäre des nächtlichen Wiens inspirierte mich genauso wie die enthaltene Symbolik und die Reise in die Psyche. Wer Stanley Kubricks Film „Eyes wide shut“ mit Nicole Kidman und Tom Cruise kennt, sollte unbedingt…
-
Alleine nach Wien? Unbedingt!
„Scheenes Fräulein, hier bin ich!“, versucht mich der Verkäufer mit Turban in perfektem Wienerisch auf seinen Stand mit Gewürzen aufmerksam zu machen. „Wie wärs mit a bisserl Curry?“. Ich lächele ihn an, schüttele aber den Kopf. Er scheint ein wenig enttäuscht aber da kommt auch schon das nächste „scheene Fräulein“ daher. Der Wiener Charme ließ nicht lange auf sich warten. Ich bin gerade erst vom Flughafen gekommen, habe meinen Rucksack im Hostel abgegeben und mich direkt auf den Weg zum Naschmarkt gemacht, der quasi vor der Haustür des Hostels liegt. Ich schlendere an den Ständen vorbei und versuche nicht zu interessiert zu schauen, da ich nichts kaufen möchte. Ich suche…
-
Lesetipp: Alles auf Anfang: Manuel Möglich besucht Idealisten und Visionäre
Zugegeben: Ich war schon immer ein wenig Manuel Möglichs Reportagestil verliebt, egal, ob bei „Wild Germany“, „Deutschland von außen“ oder „Deutschland überall“. Nie mit dem beliebten Blick von oben, sondern immer mittendrin, sich selbst als Journalist mitthematisierend. Dabei ist er bescheiden, manchmal ein wenig schüchtern, neugierig und auf Augenhöhe, lässt andere zu Wort kommen – so krass, verworren oder naiv die Sichtweisen auch erscheinen mögen. Auf sein Buch „Alles auf Anfang“ habe ich mich richtig gefreut. Etwas Neues wagen, ein Leben leben, das mehr ist als Arbeit und abends auf der Couch sitzen, das ist das Thema des Buches. Die Umsetzung sieht bei den Protagonisten ganz unterschiedlich aus. Manuel Möglich…
-
Krawwelkatz: Das Magazin für Rheinland-Pfälzer
Bei Bezirzt war schonmal mehr los. Grund dafür ist ein Projekt, das ziemlich viel Zeit verschlingt. Ein Herzensprojekt namens Krawwelkatz. Krawwelkatz ist ein Magazin für Rheinland-Pfälzer. Es berichtet von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, um ihre Zelte woanders aufzubauen. Von Reisen und von Orten in Rheinland-Pfalz. Es geht um kreative Köpfe und tolle neue Produkte. Es ist ein Magazin mit der Extraportion Heimatliebe, aber immer mit dem nötigen Blick über den Tellerrand. Ich habe das Projekt eigentlich schon vor 2 Jahren gestartet, mit einer kleinen Pilotausgabe. Letztes Jahr im September folgte eine richtige Printausgabe zum Anfassen. Zwar in kleiner Auflage aber mit viel Herzblut. Vor ein paar Tagen ist…
-
Lesetipp: Die Städtesammlerin: In Öffis unterwegs
Annett Gröschner hat eine etwas seltsame Angewohnheit: Egal, in welcher Stadt sie ist, sie besteigt die Bus- oder Bahnlinie 4 – ob nun in Alexandria, in Peking oder Tel Aviv. Annett kommt so an Orte, die nicht in Reiseführern oder auf TripAdvisor zu finden sind. Was man in der Peripherie sieht, sind weder Sehenswürdigkeiten noch spektakuläre Orte. Dafür fährt die Städtesammlerin mit der Nr. 4 mitten rein in den Alltag der Bewohner. Denn ganz ehrlich: Das Leben passiert nicht unbedingt am Brandenburger Tor, am Louvre oder Taj Mahal, sondern da, wo die Bahnlinie enden. Ob es nun Begegnungen mit Soldatinnen, vorbeirauschende Hochhäuser oder die Straßenbahnen selbst sind, die das Interesse…
-
Endlich Ruhe! Von Auszeiten am Meer
Dies ist ein gesponserter Artikel und enthält Werbung Frische Luft, kaum Autos, Tapetenwechsel: Seit ich in Berlin wohne merke ich, dass mein Bedarf nach Ruhe größer geworden ist. Mir fehlt als Landei nicht nur generell die Natur, Berlin ist auch einfach anstrengend: Ständig dieser Lärm, viele Termine und dazu der Stress mit der Arbeit. Als freie Texterin und Journalistin bin ich oft unter Stress. Ich habe Abgabetermine, die eingehalten werden müssen, muss abliefern, egal, wie es mir gerade geht. Dazu kommt Ärger mit Kunden, unsichere Finanzlage, all das, was man so als Freelancer mitmacht. Ich will mich nicht beschweren, doch den Ruf nach Ruhe, den kenne ich allzu gut. Einfach…
-
Sarg niemals nie – Totlachen in der Bar jeder Vernunft
Ein Bestattungsinstitut mit Geldproblemen, zwei ganz unterschiedliche Brüder und eine verliebte polnische Putzfrau. Soweit die Ausgangssituation, soweit so offen. Was dann passiert, schwankt zwischen absurd und urkomisch, über allem die Frage: „Wie lustig darf der Tod sein?“ Wenn wir dem Urteil der drei Figuren aus „Sarg niemals nie“ glauben dürfen, zum Totlachen. „Bestattical“ – die Macher von „Sag niemals nie“ haben kurzerhand ein eigenes Genre für ihr Stück ins Leben gerufen. Es ist ein wenig befremdlich, wenn man beim Betreten des Zelts einen Sarg und mehrere Urnen auf der Bühne stehen sieht, aber schnell ist das anfängliche Befremden dahin. Im Gegensatz zum Refrain des ersten Song „Wenn Bestatten deine Arbeit…