-
Buddha-Museum in Traben-Trarbach
2000 Buddhafiguren aus über 2000 Jahren, das sind die beeindruckenden Zahlen, die das Buddha-Museum in Traben-Trarbach zu bieten hat. Wer im Ayurveda Parkschlösschen zu Gast ist, sollte diesem besonderen Museum unbedingt einen Besuch abstatten. Die Ausstellungsfläche von 4.000 m², aufgeteilt auf die Räume einer alten Jugendstil-Weinkellerei, einen modernen Anbau und Dachgarten, führt die Besucher durch die Welt des Buddhismus. Im Jahr 2000 kaufte Wolfgang Preuß, der zuvor das Ayurveda Parkschlösschen eröffnete, die Weinkellerei „Julius Kayser“, die ebenfalls vom Berliner Architekten Bruno Möhring erbaut wurde. Die Sammlung, die Preuß in rund 20 Jahren zusammentrug, ist in Europa einmalig. Die Figuren kommen aus Burma, China, Indien, Kambodscha, Laos und Thailand, sind aus unterschiedlichsten…
-
Alles wirkt – Das Ayurveda Parkschlösschen in Traben-Trarbach
Als sich das Eisentor hinter mir schließt und ich die Treppenstufen zum Eingang des wunderschönen Fachwerkgebäudes hochsteige, macht sich trotz meiner Neugier schlagartig Entspannung in mir breit. Wenn es Orte gibt, die von sich aus Ruhe ausstrahlen, dann ist das Ayurveda Parkschlösschen ganz sicher so ein Ort. Ich bin in Traben-Trarbach an der Mosel und verbringe drei Tage im Ayurveda Parkschlösschen, dem einzigen Ayurveda-Hotel in Deutschland, das sich gänzlich der fernöstlichen Heilkunst verschrieben hat. Martina Trautner von der Presseabteilung kommt mir mit einem Lächeln und offenen Armen zur Begrüßung entgegen. Ich bin erst ein paar Sekunden hier und schon hat mich dieser Ort in seinen Bann gezogen. Nach der Begrüßung…
-
Wellness in Berlin: Das Le Petit Spa in Schöneberg
Ich gehe die enge Treppe hinunter in den Keller und gleich rechts in einen kleine Vorraum, der in einen weiteren Raum mit Gewölbedecke führt. Kerzen tauchen den Ort in ein flackerndes Licht, es ist angenehm warm. Justine zeigt auf den Sessel, ich nehme Platz. Wir reden kurz darüber, was mich jetzt erwartet: Eine Behandlung namens Ku Nye, eine Tibetische Heilmassage bei der die Energien des Körpers wieder in Einklang gebracht werden sollen. So werden nicht nur Verspannungen und Blockaden gelöst, sondern auch die Durchblutung sowie die Organe und Vitalität angeregt und der Körper entgiftet. Ich bin gespannt. Auch wenn Kellerräume zunächst nicht die Assoziationen von Behaglichkeit und Wohlfühlatmosphäre hervorrufen, ist…
-
Skiurlaub als Wintermuffel?
Anzeige Kennst du dieses Phänomen: Du wirst auf etwas aufmerksam, plötzlich siehst du es überall und auf einmal willst du es auch. Das ist zum Beispiel in der Mode so. Erst fand ich Samt so lala, dann sehe ich es immer öfter und auf einmal liebe ich es und muss mich zurückhalten, dass ich nicht jedes Kleidungsstück aus Samt haben will. Neulich ging es mir mit Reisezielen so. Ich habe gerade für einen Kunden die Website eines Skigebietes betextet und einen Monat lang jeden einzelnen Tag über Skipisten, Panoramaaussicht auf Hütten und Radtoren in den Bergen gelesen. Ich bin eigentlich so gar keine Skimensch. Ich war genau einmal Skifahren, als…
-
Dharmahaus Obermoschel
„Glück findet sich nicht mit dem Willen oder durch große Anstrengung. Es ist immer schon da, vollkommen und vollendet, im Entspannen und Loslassen“ Lama Gendün Rinpotsche Buddhismus in der Pfalz? Von außen verrät nicht viel, was sich hinter den Türen des „alten Notariat“ in der Wilhelmstraße 6 in Obermoschel befindet. Bereits seit 2001 besteht das Dharmahaus in Obermoschel, das auf das Wirken des 1997 verstorbenen Mahamudra-Meisters Gendün Rinpoche aus Tibet zurück geht. Es dient als Zentrum, in dem die Lehren Buddhas in der Ausprägung und Methodik des tibetischen Buddhismus gelehrt und geübt werden. Ein gemeinnütziger Verein kümmert sich um Pflege und Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens. Dieses besteht aus dem klassizistischen…
-
Städtetrip Chemnitz: Weder grau noch braun
Chemnitz – es sind momentan leider nicht die schönsten Assoziationen, die einem zu dieser Stadt einfallen. Rechtsextreme Ausschreitungen, Krawalle, Bombendrohungen. Als ich erzähle, dass ich eine paar Tage nach Chemnitz fahre, ernte ich irritierte Nachfragen: Bist du da als Journalistin unterwegs? Wegen den Ausschreitungen? Fährst du auf ne Demo? Auf die Antwort „Ich mache einen Städtrip“ ernte ich ungläubige Blicke. Aber ich bin mir einfach sicher: Chemnitz ist sehenswert und #wedergraunochbraun. Und das will ich mir (und auch allen anderen) beweisen. Städtetrip Chemnitz: Hohe Platten, breite Straßen, DDR pur Als ich in Chemnitz ankomme, ist erst einmal gar nichts bunt: Statt dem goldenen Herbstwetter der letzten Tage ist Nieselwetter angesagt.…
-
Nachhaltiges Hotel Berlin: Das Scandic Hotel Potsdamer Platz
Hotelsuche in Berlin ist ein bisschen Steinchen sammeln am Wasser. Es gibt so viele schöne, manche halten aber auf den zweiten Blick nicht, was sie versprechen, andere sind echte Juwelen. Ich habe heute einen Hoteltipp, der von Herzen kommt. Denn hier ist Nachhaltigkeit mehr als Greenwashing. Umweltbewusstsein ist kein Marketingaspekt, um die Zimmer gleich teurer anbieten zu können, sondern so selbstverständlich, dass man es nicht ständig unter die Nase gerieben bekommt. Doch von vorne: Ich mache das ja ab und zu ganz gerne, Urlaub in der eigenen Stadt. Mal alleine, um komplett zu entspannen und abzuschalten oder, um mal in Ruhe zu arbeiten und neue Inspiration zu bekommen. Noch schöner…
-
Was vom Sommer übrig bleibt
Heiß, heißer, Sommer 2018 – es war der Jahrtausend-Sommer. Über Wochen hatten wir bestes Sommerwetter in ganz Deutschland. Das ständige Sommer-Gernörgel von wegen „als wir Kinder waren, da war Sommer noch richtig heiß und bleib für Wochen“ musste in diesem Jahr zu den Akten gelegt werden. Plötzlich sprachen die Menschen in der U-Bahn von Rekordhitze und von Anti-Hitze-Tipps fürs Büro. Jetzt konnte über die Hitze gemeckert werden, statt über ins Wasser gefallene Sommerferien. Konstant über 30 Grad, das sorgte für Schwimmbadstimmung, Eislaune und das Gefühl von Fernreise an der deutschen Ostsee. Klar, so ein Wetter geht auch an die Substanz. Von der Natur ganz zu schweigen. Doch was ich sagen will: Jetzt hatten…
-
Eine Nacht in der Transsibirischen Eisenbahn: Das Schlafwagenhotel im Bahnhof Rehagen
Mit den Öffentlichen nach Brandenburg, das fühlt sich ein wenig nach Abenteuer an. Der Regionalexpress bringt dich rasch in die richtige Richtung, der Bus fährt dann allerdings höchstens einmal die Stunde. Als ich am Bahnhof Zossen auf den Bus warte, beneide ich das Pärchen, das die Räder mitgenommen hat doch sehr. Immerhin: Beim Bus selbst kann man nichts falsch machen. Er fährt vom Bahnhof Zossen zum Bahnhof Zossen. Mal in einer kleinen Runde, mal in einer größeren. 40 Minuten bis zur Rehagener Chausseestraße, mit dem Auto würde man etwas mehr als 10 brauchen. Aber egal, ich habe alle Zeit der Welt. Von der Bushaltestelle sind es nur wenigen Minuten zu…
-
Lesetipp: Es ist dein Planet. Ideen gegen den Irrsinn
Ziemlich viel Irrsinn, ein paar Ideen und was wir konkret tun können. So könnte man im Großen und Ganzen diese Büchlein zusammenfassen. Denn statt, wie auf dem Cover zusehen, nur mit dem Finger auf andere zu zeigen, ist es an der Zeit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Das merken auch die Schüler aus der 7C, die sich zur Projektgruppe verdonnert dem Thema Umwelt stellen (müssen) Dieses Kinderbuch ist sicher eine gute Idee für den Schulunterricht. Es zeigt anhand typischer Ausreden wie „Ich kann eh nichts bewirken“, was jeder einzelne eben doch tun kann. Ich hatte mir irgendwie etwas anderes unter diesem Buch vorgestellt und es deshalb erst…