-
Herausspaziert „Winterblues-Edition“
Soforthilfen gegen Hamsterräder, Alltagstrott und Schreibblockaden Jeden Monat gibt es auf Bezirzt drei kleine Anstöße oder Ideen zum Sofortumsetzen. Das sind kleine Dinge, die dich einfach kurz aus dem täglichen Trott holen. Ein kurzes „Stopp!“ für sich kreisende Sorgen und Gedankenverstopfung. Danach ist wieder frische Luft da, Atem für neue Projekte, neue Aufgaben und viel Platz für Inspiration. Heute die Edition „Winterblues“. Ganz viel Nähe: Kuschelzeit Ich finde, es gibt nichts Schöneres und Effektiveres gegen den Winterblues als Nähe. Schnappe dir deinen Partner, deine beste Freundin, deine Katze, den Hund oder das Kuscheltier und schlinge fest die Arme um den Kuschelpartner deiner Wahl. Das tut so gut! Verbringt Arm an Arm Zeit auf…
-
Gegen den Winterblues: Ein Besuch in Lychen
Ich sitze in ein Handtuch gehüllt auf der Holzbank. Die Sonne geht gerade unter, mein Blick wandert über den See. Schweißperlen rinnen an meiner Stirn hinab und zum ersten Mal in diesem Jahr fühle ich die Wärme in meinem gesamten Körper und ich kann aufatmen. Ich habe nicht nur die Panoramasauna für mich alleine, sondern gleich den kompletten Wellnessbereich. Mehr Entspannung geht nicht. Kleine Alltagsfluchten Der Januar ist in seinen letzten Zügen und gibt sich noch einmal alle Mühe. Sogar in Berlin überzieht Raureif die Autoscheiben, es knirscht beim Laufen über den Grünstreifen, ab und zu lässt sich sogar die Wintersonne blicken. Doch spätestens Ende Januar ist es bei mir…
-
„CIRCA’S PEEPSHOW“ – Akrobatik zum Luftanhalten
Ein dumpfer Knall geht durch den Raum, als sich das Seil ruckartig spannt und die Akrobatin aus einigen Metern Höhe sicher auffängt. Das Publikum zieht kollektiv die Luft ein und applaudiert nach einer kurzen Schrecksekunde euphorisch. „CIRCA’S PEEPSHOW“ ist weder Striptease noch Burlesque, es ist eine Akrobatikshow mit sexy Einlagen aber vor allem atemberaubenden Turnleistungen. Ein paar Mal halte ich den Atem an und kann gar nicht hinschauen, doch genau dieser Nervenkitzel, der den Abend über anhält, machen die Aufführungen im Chamäleon aus. Die Mischung aus Cabaret und Zirkus und immer wieder neuen, unerwarteten Elementen ist spannend und kurzweilig. Als der Schlussapplaus einsetzt, habe ich das Gefühl, dass ich den Männern…
-
Da komm ich her – E Pälzer Märe
Meine Haare wehen im Fahrtwind, mit der einen Hand halte ich mich an der Eisenstange fest, mit der anderen greife ich das Halsband unseres Hundes, aus Sorge, dass er aufspringt. Was er aber nicht tut, da er die Fahrt genauso genießt wie wir. Ich erinnre mich so gut an diesen Moment. Nicht nur weil wir davon ein Bild im Fotoalbum haben, sondern weil ich genau weiß, wie schneidend der Wind in den Augen war, wie zerzaust sich meine Haare danach anfühlten. Die Wangen gerötet, ein Strahlen im Gesicht. Wir waren vielleicht zwischen acht und zwölf Jahre alt. Mein Bruder Marco und ich durften mit unserem Mischlingshund Moritz auf dem Autoanhänger mitfahren.…
-
10.000 Schritt: Wieso mein Handy mir wieder Spaß am Spazieren brachte
Ich habe mir für das neue Jahr mal wieder die typischen Dinge vorgenommen. Mehr Bewegung, gesünder essen aber auch ganz einfach: Zufriedener sein. Wie so oft läuft es mit diesen Vorsätzen so mittel gut. Ein paar mal Salat, ein halbherzig absolviertes 15-Minuten-Work-out mit YouTube und dann verläuft das ganze Vorhaben im Sande. Dieses Jahr habe ich allerdings an einer Sache richtig Spaß gefunden, am Spazieren! Und was das mit meinem neuen Handy zu tun hat? Ganz einfach: Ich habe aus Versehen den Schrittzähler aktiviert. Es ist schon immer so gewesen: Sport macht mir keinen großen Spaß. Ich bin leidenschaftlich gerne zum Reiten, wobei es mir da vordergründig um die Tiere…
-
Salome im Maxim Gorki Theater
Ein leichtes Kratzen im Hals wird immer dann zur Höllenqual, sobald man sich in einer Situation befindet, die kein unbemerktes Rausgehen erlaubt und in der es besonders still ist. Genauso ging es mir bei der Vorführung von „Salome“. Ich kann die Hustenbonbons gar nicht so schnell lutschen wie mein gereizter Hals es verlangt. Ich versuche vergeblich den aufkommenden Hustenreiz zu unterdrücken, muss mich ihm aber genau dann geschlagen geben, als Salome laut „Stille“ ruft. Wie passend. Meinen Vorsatz, in der Pause das Theater zu verlassen, um nicht weiter zu stören, wir dadurch untergraben, dass es keine Pause gibt. Zum Glück endet das Stück dann, als mein letztes Bonbon ausgelutscht ist.…
-
Pures Glück, pures Sein – Gesammelte Gedanken zum Alleinreisen
Im Alltag sind wir stark. Wir haben eine feste Hülle um uns herum, die uns schützt und hält und durch den Tag bringt. Ich fühle mich irgendwie kompakt wenn ich in der U-Bahn stehe, wenn ich durch die Straßen laufe oder im Café sitze. Immer gewappnet, immer bereit. Meine Rolle sitzt. Doch es gibt diese Momente, in denen wir alle diese Schutzhülle abstreifen. Dann fühle ich mich ganz weich und durchlässig. Ich bin nicht mehr ummantelt von einer Schicht, die mein Inneres von dem Außen trennt. Ich zerfließe ein wenig und fühle mich zerbrechlich und wohl zugleich. Ungeschützt. Alles, was in mir ist, kommt einfach nach oben, schwappt nach außen. Wenn…
-
Sich selbst mehr gönnen: Entspannung im Sky Spa im Steigenberger Hotel am Kanzleramt Berlin
Werbung Wenn draußen der Wind die Bäume in Wallung bringt, der Regen an die Fensterscheiben prasselt und die Temperaturen fernab von angenehm sind, dann schreit alles in mir nach Wellness. Winterzeit ist für mich einfach Saunazeit. Ich liebe es, in der Sauna die Kälte aus den Knochen zu verjagen, die verspannten Schulter zu lockern, dick im Bademantel eingekuschelt ein Buch zu lesen und die Stunden zu vertrödeln. Einer meiner Lieblingsorte dafür ist das Vabali, doch einen klaren Nachteil gibt es: Es wird gerne knackig voll. Da kann das mit der Entspannung schon einmal zur Herausforderung werden. Als sich mir die Möglichkeit bat, den Spa-Bereich im Hotel Steigenberger am Kanzleramt außerhalb der…
-
Buddha-Museum in Traben-Trarbach
2000 Buddhafiguren aus über 2000 Jahren, das sind die beeindruckenden Zahlen, die das Buddha-Museum in Traben-Trarbach zu bieten hat. Wer im Ayurveda Parkschlösschen zu Gast ist, sollte diesem besonderen Museum unbedingt einen Besuch abstatten. Die Ausstellungsfläche von 4.000 m², aufgeteilt auf die Räume einer alten Jugendstil-Weinkellerei, einen modernen Anbau und Dachgarten, führt die Besucher durch die Welt des Buddhismus. Im Jahr 2000 kaufte Wolfgang Preuß, der zuvor das Ayurveda Parkschlösschen eröffnete, die Weinkellerei „Julius Kayser“, die ebenfalls vom Berliner Architekten Bruno Möhring erbaut wurde. Die Sammlung, die Preuß in rund 20 Jahren zusammentrug, ist in Europa einmalig. Die Figuren kommen aus Burma, China, Indien, Kambodscha, Laos und Thailand, sind aus unterschiedlichsten…
-
Alles wirkt – Das Ayurveda Parkschlösschen in Traben-Trarbach
Als sich das Eisentor hinter mir schließt und ich die Treppenstufen zum Eingang des wunderschönen Fachwerkgebäudes hochsteige, macht sich trotz meiner Neugier schlagartig Entspannung in mir breit. Wenn es Orte gibt, die von sich aus Ruhe ausstrahlen, dann ist das Ayurveda Parkschlösschen ganz sicher so ein Ort. Ich bin in Traben-Trarbach an der Mosel und verbringe drei Tage im Ayurveda Parkschlösschen, dem einzigen Ayurveda-Hotel in Deutschland, das sich gänzlich der fernöstlichen Heilkunst verschrieben hat. Martina Trautner von der Presseabteilung kommt mir mit einem Lächeln und offenen Armen zur Begrüßung entgegen. Ich bin erst ein paar Sekunden hier und schon hat mich dieser Ort in seinen Bann gezogen. Nach der Begrüßung…