-
Hippieboot in Amsterdam: Gastartikel zur Blogparade
Sarah von Karla the Fox schreibt über Musik, vor allem Metal und da passt eine kleine Reiseerzählung im Rahmen meiner Blogparade „Hippie-Glück im Urlaub“ nicht ganz so gut ins Programm. Da ich ihre Amsterdam-Story aber unbedingt hören wollte, habe ich Sarah einen Gastartikel angeboten. Wer sich für Musik und Festivals begeistert, der sollte definitiv mal bei ihr vorbeischauen.
-
Reisen ohne dich
Mein Problem ist die Freiheit. Aus der Not heraus wurde ich zum digitalen Nomaden. Dem hochgelobten Messias der modernen Arbeitswelt: frei, ungebunden, weltgewandt. Die Entscheidung war fast schon zu einfach: Ich will nicht jeden einzelnen Tag von 10 bis 19 Uhr im Büro sitzen, völlig unflexibel und an den Schreibtisch gefesselt, ob es was zu tun gibt oder nicht. Die Folge: Freiberuflichkeit. Ich war mutig, vielleicht naiv und kündigte kurzerhand meine unbefristete Festanstellung. Wie auch immer ich hier gelandet bin, jetzt bin ich frei, arbeite vom Bett, vom Café oder Co-Working Space, fahre zu meinen Eltern wann ich will oder bleibe auch mal den ganzen Tag im Zimmer. Arzttermine sind…
-
Tel Aviv: Wo Sorglosigkeit Pflichtprogramm ist
„Tel Aviv? Eine geile Stadt, da war ich letzten Monat erst wieder.“ Wo das Wort „Israel“ reihenweise skeptische Blicke auslöst, scheint Tel Aviv eine andere Nummer zu sein. Wer noch nicht dort war und nächtelang gefeiert hat, der hat zumindest Freunde, die da waren oder sonst irgendwie mitbekommen, dass es da echt cool sein soll. „Wie Berlin“, kommt dann meist noch hinterher. Cool, hip, sicher, offen, tolerant, geile Clubs, gute Restaurants, bestes Hummus, schöner Strand. Da ich noch ein paar Texte zu schreiben hatte und es langsam angehen wollte, buchte ich gleich vier Nächte im hippen Viertel Florentine. Ich stehe in der Schlange am Einreiseschalter. Mein Herz pocht, schließlich hört…
-
Usedom im Winter: Alltagsflucht par excellence
Dicke Schneeflocken rieseln sanft an die Fensterscheibe, wo sie als feine Wassertropfen hinabperlen. Mein Blick schweift nach draußen auf die Ostsee. Der Strand hat sich in einem weißen Teppich verwandelt, die Wellen schwappen heran und nehmen den Schnee mit sich. Ein Schiff fährt langsam vorbei, ich schaue ihm nach, ganz im Moment versunken. Draußen haben sich die Temperaturen um den Gefrierpunkt eingependelt. Hier drinnen benetzen Schweißperlen bei 85 Grad meine Stirn. Der Blick aus der Panoramasauna im vierten Stock meines Hotels macht mir klar: Es war eine gute Idee im Winter nach Usedom zu kommen. Eine sehr gute. Raus aus dem Alltag: Ich brauche eine Auszeit Der Januar ist für mich immer wieder…
-
Hippie-Glück im Urlaub: Die schönsten Orte für Blumenkinder
Ich wache auf mit den Geräusch der Wellen, mit dem Klimpern der Muscheln, die als Mobile vor dem Fenster hängen. Ich stehe auf, selten komme ich so gut aus den Federn wie dieser Tage, trete vor die Tür und genieße diesen Ausblick: Türkisblaues Wasser vor mir, neben mir die liebevoll gebauten Bambushütten. Als Deko dienen angeschwemmte Dinge aus dem Meer. Eine Boje hier, ein Fischernetz da. Wenn ich jetzt an meine Woche auf den Perhentian Islands in Malaysia denke und insbesondere an die Tage im Mari Mari, dann geht mein Herz auf. Das Einzige, was wir zu tun hatten, war die Natur genießen, Ketten aus Muscheln basteln und beim Abendessen…
-
Gegen Motivationstiefs: Urlaub in der eigenen Stadt
In zwei Tagen muss ich einen wichtigen Text abgeben. Doch statt auf konzentriertes Arbeiten setzt mein Kopf auf Flausen. Seit drei Stunden sitze ich am Schreibtisch in meinem Zimmer, ganze drei Sätze haben es aufs virtuelle Papier geschafft, keine gute Ausbeute. Statt zu tippen, wischen meine Finger Staubkörner vom Bildschirm, statt „Anime“ (aus Recherchezwecken) tippen sie „Netflix“ in die Suchleiste. Zwei Stunden und vier Folgen „Reign“ mit Teenie-Herzschmerz später beschließe ich, für heute Feierabend zu machen. Meine Neujahrsmotivation hat sich nach einem Tag in Winterschlafmodus verwandelt, die Deadlines für meine Texte sind davon unbeeindruckt. Was ich damit sagen will: Ich bin gerade die Queen der Prokrastination, der Alpharüde unter den…
-
Herbstwetter statt Winterwonderland: Warum sich Stockholm trotzdem lohnt
Nieselregen, 8 Grad plus und ein Zimmer, das ein wenig an das von Harry Potter unter der Treppe erinnert – Stockholm hätte bessere Voraussetzungen für unseren Silvesteraufenthalt bieten können. Hinzu kam, dass viele Bars, Museen und Ausflugsangebote zwischen den Jahren geschlossen waren und die Restaurants sich zu Silvester noch einmal einen guten Aufschlag auf die eh schon saftigen Preise gönnten. Egal! Wir machten das Beste aus unsrem Stockholmabenteuer. Das Fazit: Stockholm kann selbst unter widrigen Umständen so einiges! Und am Ende kam sogar die Sonne raus. Skansen: Fellnasen und Zeitreise Knuffige Nase, kuscheliges Fell, sanfte Augen: Tiere sind für mich immer ein Highlight, eine Begegnung fürs Herz. Egal, ob Kuh,…
-
Mein Jahr in Bildern: Wo ich in der zweiten Hälfte von 2016 so war
Michael von „Erkunde die Welt“ ruft wieder zur Fotoparade auf. Klar bin ich da wieder dabei! Die zweite Hälfte von 2016 war für mich reiseintensiv: Ich war lange in der Heimat und wanderte den Pfälzer Höhenweg, ich war ein paar Tage in Venedig und zum ersten Mal länger alleine unterwegs in Andalusien und Israel. Silvester feierten wir in Stockholm, also habe ich noch einige Fotos auf der Festplatte, die gezeigt werden wollen. Also kommt mir Michaels #fopanet gerade gelegen.
-
Sehnsucht Afrika: Janine von Finding Hummingbirds
Janine von Finding Hummingbirds liebt den Urwald, Lodges, mittelalterliche Städte, Kolibris und vor allem das Wasser. Auf ihrem Blog schreibt sie über ihre Entdeckungen, Erlebnisse, coole Sehenswürdigkeiten, aber auch darüber, wo man nicht unbedingt hin muss. Für mich hat Janine über einen Tag geschrieben, der sie bezirzt hat: Safari in Botswana. Ich träume ja schon lange von Afrika und umso mehr freue ich mich, dass ich Janine ein wenig in die Steppe folgen kann. Wenn die Geschichte bei euch auch nur halb so viel Fernweh auslöst wie bei mir, dann wünsche ich euch schonmal viel Spaß beim Lesen.
-
Was ich an München vermisse
Ich gebe es mutig ganz offen zu: Als ich nach München zog, war ich nicht allzu begeistert. Ich komme aus der Pfalz und Bayern ist für uns nicht unbedingt die erste Wahl, wenn es um Wohnorte geht. Doch die Liebe brachte mich in die Stadt und ich habe mich schnell eingelebt, auch wenn die Liebe verging. Ich würde es als kleine Hassliebe, als Beziehung mit Neckereien, bezeichnen, wenn ich mich und München so betrachte. Mit all der bayrischen Tradition und dem Brauchtum konnte ich als Zugezogene nicht so viel anfangen und doch hat mich München immer mehr in seinen Bann gezogen.