-
Seelenorte – oder: Algarve! Bezirzt von Portugals Süden
Der Pfeil saust über meinem Kopf entlang, während ich in geduckter Haltung und mit einem kühlen Sagres in der Hand an der Dartscheibe vorbeihusche. Ich setze mich an einen der schweren Holztische, an dem schon ein paar Leute sitzen. Noch in Ruhe das Bier leer trinken, ein bisschen plaudern, dann geht es mit der versammelten Mannschaft in die Pizzeria an der Hauptstraße zum gemeinsamen Abendessen. Wir sind erst am Morgen im Algarve Surf Hostel angekommen und wenige Stunden später fühle ich mich wie zu Hause. Der Blick von den Klippen auf den Strand, die Surfer im Wasser – der Ausblick von südwestlichen Zipfel Europas hat uns gleich bei der Ankunft…
-
Lost Place: Lungenheilanstalt am Grabowsee
Zwanzig Minuten S-Bahn, zwanzig Minuten Busfahrt und ein Spaziergang über eine Brücke und durch den Wald liegen hinter uns. Jetzt trennt uns nur noch ein Zahlenschloss vom 34qm großen Areal der ehemaligen Lungenheilanstalt am Grabowsee, einige Kilometer von Oranienburg (Affiliate Link) entfernt. Glücklicherweise können wir ein paar der Menschen begleiten, die für einige Tage eine Art Kunstcamp am Grabowsee veranstalten. Gegen ein paar Stunden Arbeit auf dem Gelände dürfen sie hier Workshops anbieten, Malen und Zelten. Und Arbeit gibt es genug auf dem Gelände. Seit 1995 stehen die Gebäude leer und verlieren mehr und mehr an Substanz. Die ab 1896 errichtete Lungenheilanstalt wurde aufgrund der rasant ansteigenden Tuberkuloseerkrankungen erbaut und…
-
Teufelsberg: Zahnlose Zeitzeugen, Wildschweine und Street Art
Der Berliner Teufelsberg Ich stehe im Wald, es tropft von den Blättern auf mich herab und über mir grollt der Donner am Teufelsberg. Jenseits der schützenden Baumkronen haben sich längst Seenlandschaften gebildet, in die der Regen noch immer gierig hinein poltert. Nach Kontrollblick beim Wetterdienst, dementsprechend Sommerkleidung, und zwanzig Minuten Marsch hat mich der Gewitterschauer voll erwischt. Ich könnte kotzen. Der Regen lässt nach, ich mache mich auf den Weg und ziehe ins Manöver, oder so ähnlich. Ein Zaun mit Stacheldraht, dahinter einige Gebäude. Ich gehe zum Tor, gehe hindurch und befinde mich jetzt auf dem Gelände der ehemaligen „Field Station“, einer Abhöranlage des amerikanischen und britischen Militärs. Es würde…
-
Parkgefühle gegen Fernweh – Thaiwiese im Preußenpark
Es zischt und brodelt in den Töpfen unter den bunten Sonnenschirmen. Mit flinken Griffen werden Hähnchenspieße gewendet, Karotten und Papaya zu Salat zerstampft und Nudeln in der Pfanne zu Pad Thai verrührt. Der Duft von gebratenem Fleisch und würzigen Currypasten weht über die große Wiese im Preußenpark. Ein Stückchen Thailand mitten im beschaulichen Wilmersdorf.
-
Tropical Islands oder: Über eine Kakerlake und Sehnsuchtsbauchschmerzen
Auf der Matratze kauernd versuche ich das Bettlaken über die Ecken zu ziehen und stoße dabei immer wieder mit dem Kopf gegen das Zeltdach. Vergeblich versuche ich so wenig Sand wie möglich auf der Liegefläche zu verteilen. Das Ergebnis sieht überraschend bequem aus, doch für Ausruhen ist später noch genügend Zeit. Nun geht es erst einmal zum Wasser. Mit Flip-Flops in den Händen stapfen wir durch den angenehm kühlen Sand. Die feinen Körner bleiben zwischen den Zehen stecken. Wir folgen dem kleinen Trampelpfad, vorbei an Palmen und bunten Strandhütten, quer durch den Dschungel. Vögel zwitschern, Insekten zirpen, Stimmengewirr und Wasserplanschen streifen meine Ohren. Was fehlt ist das Meeresrauschen, der Geruch…
-
Parkgefühle – Körnerpark
Ich bin ein Dorfkind. Das heißt, dass ein Tag nur dann gut ist, wenn ich Zeit außerhalb meiner vier Wände verbringe. Glücklicherweise gibt es in Berlin nicht nur den Großstadtdschungel, sondern auch etliche Parks und Grünflächen. Zugegeben, nicht jede Wiese lädt zum Verweilen ein, aber mit der Zeit findet man ganz sicher sein Plätzchen. Oder gleich einen ganzen Haufen davon. Ein Neuköllner Kleinod möchte ich euch mit dem Körnerpark vorstellen. Neukölln? – Hundekacke, Spielotheken, 1-Euro-Läden säumen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße, Mädchen mit präzise gestylten Strubbeldutts und Maybachuferflaneure belagern die Cafés und Kneipen. Sicher. Mehr hat Neukölln aber nicht zu bieten? Pustekuchen! Der Körnerpark ist weder Schmuddeleck noch Szenetreff. Hier gibt es…
-
Dachterrassen & Co – Klunkerkranich
Der Wind weht die Musik zu meinen Ohren, die Sonne kitzelt meine Nase, die Wimpel flattern im Wind.Einer der momentan schönsten Orte in Berlin ist für mich auf dem Dach der Neukölln Arcaden.Der Klunkerkranich ist Aussichtsplattform, Dachterrasse, Club und Liegewiese, es gibt Flohmärkte und Gardening. Egal ob tanzen, chillen, sonnen, gucken, gärtnern oder träumen – hier ist der Ort dafür.Ich bin ein Oben-Mensch und genieße meist einfach nur die Aussicht.Der Kranich ist mittlerweile alles andere als ein Geheimtipp, trotzdem fühle ich mich immer wieder wohl. Zum Sonnenuntergang muss man auch schon mal anstehen, deshalb empfehle ich eher früh zu kommen.Bis 17 Uhr ist übrigens auch der Eintritt frei.Der Klunkerkranich befindet…
-
Stettin: Sonntagsausflug nach Polen
Sonntags noch nichts vor? Na dann schnell ins Auto oder in den Zug und ab nach Stettin.Keine zwei Stunden braucht man von Berlin aus, weshalb man Stettin problemlos an einem Tag einen Besuch abstatten kann. Da sogar die riesige Shopping Mall Galeria Kaskada sonntags geöffnet hat, kann man auch gleich noch einem Einkaufsbummel anhängen. Zum parken eignet sich das dazugehörige Parkhaus übrigens bestens. Es ist nicht nur zentral gelegen und überwacht sondern auch günstig. Günstig, schnell, Ausland: Ausflug nach Stettin Perfekt für alle, die keine großen Pläne geschmiedet haben, was sie den so Tag in Stettin* trieben sollen, dem sei der offizielle Rundgang ans Herz gelegt. Einfacher kann man eine…
-
Prinzipal: let’s go burlesque
Kein Schild, nur eine überdimensionale Straßenlaterne markiert den Eingang. Allzu leicht läuft man an der Tür vorbei, ohne überhaupt erahnen zu können, was sich hinter der unscheinbaren Fassade im Laternenlicht befindet. Die schwere Holztür ist verschlossen, schottet die Außenwelt ab und hält unliebsame Laufkundschaft fern. Finger auf den Klingelknopf – gespanntes Warten. Nun öffnet sich die Tür, warmes Licht schimmert auf die Straße, wir werden hereingebten. Ein Kleinod erwartet uns, das gar nicht so recht in die Oranienstraße passen will. Voll, laut und dreckig ist die Partymeile Kreuzbergs. Umso deutlicher offenbart sich der Kontrast nach dem Betreten: Heimelige Räume, erfüllt von warmen Farben. Swing im Hintergrund und der Glanz…
-
Lost Places – Ehemaliges Kinderkrankenhaus Berlin-Weißensee
Die Tore sind verschlossen, Löcher im Zaun geflickt. Doch schon von der vielbefahrenen Hansastraße zeigt sich die ehemalige Kinderklinik in Berlin-Weißensee von ihrer imposanten Seite. Ein großes Anwesen mit herrschaftlicher Fassade aber auch zerbrochenen Fenstern und ausgebrannten Dachstühlen. Unbeirrt von vorbeifahrenden Straßenbahnen und Streifenwagen steht ein Sprayer im ersten Stock und führt das Werk seiner unzähligen Vorgänger fort. Wie ein volltätowierter Körper wirkt das Gemäuer. Bilder reihen sich aneinander, ergeben ein großes Ganzes.