-
Teufelsberg: Zahnlose Zeitzeugen, Wildschweine und Street Art
Der Berliner Teufelsberg Ich stehe im Wald, es tropft von den Blättern auf mich herab und über mir grollt der Donner am Teufelsberg. Jenseits der schützenden Baumkronen haben sich längst Seenlandschaften gebildet, in die der Regen noch immer gierig hinein poltert. Nach Kontrollblick beim Wetterdienst, dementsprechend Sommerkleidung, und zwanzig Minuten Marsch hat mich der Gewitterschauer voll erwischt. Ich könnte kotzen. Der Regen lässt nach, ich mache mich auf den Weg und ziehe ins Manöver, oder so ähnlich. Ein Zaun mit Stacheldraht, dahinter einige Gebäude. Ich gehe zum Tor, gehe hindurch und befinde mich jetzt auf dem Gelände der ehemaligen „Field Station“, einer Abhöranlage des amerikanischen und britischen Militärs. Es würde…
-
Lost Place – Stralauer Glashütte
Als das Alte Werkstattgebäude der Glasfabrik 1921 errichtet wurde, entstand es auf Berliner Boden. Erst im Jahr zuvor wurde das Dorf auf der Halbinsel zum Großraum Berlin eingegliedert. Die Werkstatt, das gegenüberliegende Büro- und Wohngebäude und die ehemalige Teppichfabrik in der Nachbarschaft sind die Überbleibsel des früheren Industriegebietes, welches seine Blütezeit in den 20er-Jahren des 19. Jahrhunderts hatte. Für die Olympischen Spiele im Jahr 2000 sollte hier das Olympische Dorf entstehen. Viele der Neubauten wurden trotz der Ablehnung gebaut. Bis heute dominieren Großbaustellen und Luxusneubauten die idyllische Halbinsel und der Eisenfachwerkbau kontrastiert mit dem Charme verlassener Industriebauten. Andere Lost Places bei Bezirzt: Kinderkrankenhaus und das Beatles-Ashram in Indien
-
Thai Ho Pham – Galerie Anna25
Noch bis zum 18. Juli zeigt die Kreuzberger Galerie Anna25 die Einzelschau „Alles muss raus…aus meinem Kopf“ von Thai Ho Pham.
-
Vabali Berlin – Kurzurlaub mitten in der Stadt
Vabali Berlin: Das ist türkisfarbenes Wasser, detailreiche Holzschnitzereien und gütig lächelnde Buddhafiguren, die dich vom Alltag in paradiesische Gefilde entführen. Das im balinesischen Stil erbaute Vabali Premium Spa in Berlin ist ein Seelenschmeichler für Fernwehgeplagte und mein persönlicher Favorit in Sachen Sauna. Unweit des Hauptbahnhofes eröffnete im Juni 2014 ein Sauna- und Wellnesstempel, der nicht nur in Berlin seinesgleichen sucht. Das Gelände misst stolze 20.000m2 und trumpft mit zehn Saunen und Dampfbädern auf, die sich auf 8000m2 Nutzfläche verteilen. Das paradiesische Flair des Resorts lebt von der balinesischen Architektur des Spa’s und entfaltet seine Wirkung schon beim Weg durch den bepflanzten Gang von der Kasse zum eigentlichen Wellnessbereich. Das Vabali…
-
48 Stunden Neukölln – Courage im Kiez
Am Wochenende stand in meinem Kiez Neukölln die Kunst im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Courage“ fand zum 16. Mal das Festival „48 Stunden Neukölln“ statt.
-
last chance: Ai Wei Wei im Gropius-Bau
Dicke Regentropfen, die wie mit einem Seufzen von Fensterscheiben perlen, Dämmerlicht von Leselampen und Teestimmung – von Sommer kann in Berlin gerade nun wirklich keine Rede sein. Wer nun ausgiebig gefaulenzt und Trübsal geblasen hat, sollte dem Sofa kurzzeitig „Adieu!“ sagen, damit die gefühlte Herbstdepression gleich im Vorhinein von der Bett- bzw. Sofakante gestoßen wird.
-
Parkgefühle gegen Fernweh – Thaiwiese im Preußenpark
Es zischt und brodelt in den Töpfen unter den bunten Sonnenschirmen. Mit flinken Griffen werden Hähnchenspieße gewendet, Karotten und Papaya zu Salat zerstampft und Nudeln in der Pfanne zu Pad Thai verrührt. Der Duft von gebratenem Fleisch und würzigen Currypasten weht über die große Wiese im Preußenpark. Ein Stückchen Thailand mitten im beschaulichen Wilmersdorf.
-
Anna25 – Popstalgie
Ganz dem Stil der 50er- und 60er-Jahre ist die aktuelle Gruppenausstellung „POPSTALGIE“ in der Galerie Anna25 in Kreuzberg gewidmet. Mit Aaron Vidal und Holger Zimmermann stellt die Galeristin Anna Franek zwei Künstler aus, die sich aus ganz unterschiedlichen Richtungen der Pop Art nähern. Aaron Vidal bringt in seinen Bildern Alltagsgegenstände oder Autos mit Frauenfiguren in Kombination. Eine klare Formsprache trifft auf kräftige Farben. Dieser Heiterkeit stehen Holger Zimmermann’s Malereien auf Büttenpapier gegenüber. Starke Konturen und eine reduzierte Farbigkeit sorgen im Zusammenspiel mit unbeschwerten Bildthemen für einen spannenden Kontrast. Eine gelungene Gruppenausstellung, der alle Liebhaber der Pop Art noch unbedingt einen Besuch abstatten sollten. Die Ausstellung kann noch bis zum 12.06.2014…
-
Tropical Islands oder: Über eine Kakerlake und Sehnsuchtsbauchschmerzen
Auf der Matratze kauernd versuche ich das Bettlaken über die Ecken zu ziehen und stoße dabei immer wieder mit dem Kopf gegen das Zeltdach. Vergeblich versuche ich so wenig Sand wie möglich auf der Liegefläche zu verteilen. Das Ergebnis sieht überraschend bequem aus, doch für Ausruhen ist später noch genügend Zeit. Nun geht es erst einmal zum Wasser. Mit Flip-Flops in den Händen stapfen wir durch den angenehm kühlen Sand. Die feinen Körner bleiben zwischen den Zehen stecken. Wir folgen dem kleinen Trampelpfad, vorbei an Palmen und bunten Strandhütten, quer durch den Dschungel. Vögel zwitschern, Insekten zirpen, Stimmengewirr und Wasserplanschen streifen meine Ohren. Was fehlt ist das Meeresrauschen, der Geruch…
-
Parkgefühle – Körnerpark
Ich bin ein Dorfkind. Das heißt, dass ein Tag nur dann gut ist, wenn ich Zeit außerhalb meiner vier Wände verbringe. Glücklicherweise gibt es in Berlin nicht nur den Großstadtdschungel, sondern auch etliche Parks und Grünflächen. Zugegeben, nicht jede Wiese lädt zum Verweilen ein, aber mit der Zeit findet man ganz sicher sein Plätzchen. Oder gleich einen ganzen Haufen davon. Ein Neuköllner Kleinod möchte ich euch mit dem Körnerpark vorstellen. Neukölln? – Hundekacke, Spielotheken, 1-Euro-Läden säumen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße, Mädchen mit präzise gestylten Strubbeldutts und Maybachuferflaneure belagern die Cafés und Kneipen. Sicher. Mehr hat Neukölln aber nicht zu bieten? Pustekuchen! Der Körnerpark ist weder Schmuddeleck noch Szenetreff. Hier gibt es…