-
Before I was
Was an verlassenen Orten, urbanen Ruinen so anziehend ist? Es ist die Vergangenheit. Erst der Verfall, die offenkundigen Vergänglichkeit, macht die Geschichte eines Ortes lebendig. Vor dem inneren Augen laufen Filme ab: Wie prachtvoll müssen die Stuckdecken früher ausgesehen haben? Was hat sich hinter diesen Türen abgespielt? Wer war vor mir hier?
-
Lost Place: Lungenheilanstalt am Grabowsee
Zwanzig Minuten S-Bahn, zwanzig Minuten Busfahrt und ein Spaziergang über eine Brücke und durch den Wald liegen hinter uns. Jetzt trennt uns nur noch ein Zahlenschloss vom 34qm großen Areal der ehemaligen Lungenheilanstalt am Grabowsee, einige Kilometer von Oranienburg entfernt.
-
Zahnlose Zeitzeugen, Wildschweine und stürzende Architektinnen
Der Berliner Teufelsberg Ich stehe im Wald, es tropft von den Blättern auf mich herab und über mir grollt der Donner am Teufelsberg. Jenseits der schützenden Baumkronen haben sich längst Seenlandschaften gebildet, in die der Regen noch immer gierig hinein poltert. Nach Kontrollblick beim Wetterdienst, dementsprechend Sommerkleidung, und zwanzig Minuten Marsch hat mich der Gewitterschauer voll erwischt. Ich könnte kotzen. Der Regen lässt nach, ich mache mich auf den Weg und ziehe ins Manöver, oder so ähnlich.
-
Lost Place – Stralauer Glashütte
Als das Alte Werkstattgebäude der Glasfabrik 1921 errichtet wurde, entstand es auf Berliner Boden. Erst im Jahr zuvor wurde das Dorf auf der Halbinsel zum Großraum Berlin eingegliedert.
-
Lost Place – „The Eggs“: Beatles Ashram
Schon von der High Bank, hoch über dem Ganges mit Blick auf Rishikesh, fielen mir die weißen eiförmigen Bauten in den Wäldern auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses auf. Die Leute um uns herum sprachen nur von den „Eggs“. Es stellte sich heraus, dass diese Eier Teil des berühmten Ashrams sind, in dem die Beatles einige Zeit verbrachten, mehr oder weniger der indischen Spiritualität frönten und neue Lieder schrieben. Klar, dass wir uns das anschauen mussten. Mittlerweile ist das Ashram verlassen. Obwohl es ein Must-See für alle Backpacker ist, interessieren sich die Einheimischen und indischen Touristen nicht sonderlich für das Bauwerk und so ist das Gelände verwildert und die Anlage…
-
Lost Places – Ehemaliges Kinderkrankenhaus Berlin-Weißensee
Die Tore sind verschlossen, Löcher im Zaun geflickt. Doch schon von der vielbefahrenen Hansastraße zeigt sich die ehemalige Kinderklinik in Berlin-Weißensee von ihrer imposanten Seite. Ein großes Anwesen mit herrschaftlicher Fassade aber auch zerbrochenen Fenstern und ausgebrannten Dachstühlen. Unbeirrt von vorbeifahrenden Straßenbahnen und Streifenwagen steht ein Sprayer im ersten Stock und führt das Werk seiner unzähligen Vorgänger fort. Wie ein volltätowierter Körper wirkt das Gemäuer. Bilder reihen sich aneinander, ergeben ein großes Ganzes.