-
Farbe! Ein Vortrag in der Galerie Anna25
Waren im Mittelalter, der Renaissance und im Barock noch die Verfügbarkeit der Materialien ausschlaggebend für die Farbauswahl, änderte sich spätestens im 19. Jahrhundert die Rolle der Farbe in der Kunst. Wo zuvor nur wirtschaftsstarke Regionen wie Venedig eine breite Auswahl an Farbpigmenten hatten, verbesserte sich die Verfügbarkeit im 19. Jahrhundert und die Farbwahrnehmung geriet in den Fokus der Künstler. Wissenschaftliche Erkenntnisse hielten Einzug in die Kunst, die Maler wie Philipp Otto Runge und Gelehrte wie Goethe zu eigenen Farbtheorien anregten. Schließlich brachte die wissenschaftliche Beschäftigung der Künstler mit dem Prozess des Sehens Kunstströmungen wie den Pointillismus hervor. Die Farbe in einem Gemälde war durch die Epochen mal Bedeutungsträger, mal emotionsgeladen…
-
original unverpackt in Berlin Kreuzberg
Hülsenfrüchte, Nudeln, Öl und sogar Weichspüler unverpackt und in individuellen Mengen gibt es im kürzlich eröffneten original unverpackt in Kreuzberg.