-
Kirke in der Kunst
In meiner Magisterarbeit geht es speziell um die Darstellung der Kirke im Symbolismus. Aber auch davor wurde die Zauberin in Bildern thematisiert. Bevor wir in der kleinen Serie „Wer ist eigentlich Kirke?“ zur meiner Haupt- und Lieblingsfigur kommen, gilt es die Vorgängerinnen kennenzulernen. Zusammenfassend kann man sagen, dass Kirke bis ins 19. Jahrhundert meist als Figur innerhalb eines Landschaftsbildes im Zusammenspiel mit dem Helden Odysseus in Erscheinung tritt. Eine autonome Darstellung der Kirke dagegen ist selten. Im 17. Jahrhundert erfuhr das Kirkemotiv nach der Antike wieder große Beliebtheit, welche mit einer Art Ovidneuentdeckung zusammenhing. Künstler wie Carraci, Castiglione, Rubens, Jordaens, Byss oder Radierungen von Johann W. Baur beschäftigten sich mit…
-
Die Figur der Kirke in der Mythologie
Wer ist eigentlich Kirke, die diesem Blog den Namen verliehen hat und die Thema meiner Magisterarbeit war? Die Frau, die mich so inspiriert und buchstäblich bezirzt hat? Hier gibt es die ausführliche und trotzdem, gemssen an meiner Magisterarbeit, ganz schön gekürzte Antwort: Hexe, Tochter, Geliebte Der Mythos der Kirke, wie er heute geläufig ist, geht auf Homer zurück. In seiner Odyssee können wir uns ein Bild von der männerbezirzenden Zauberin machen. Die Begegnung Odysseus mit der zauberkundigen Göttin findet nach der Schilderung der Odyssee auf der fernen Insel Aiaie statt, die sich in der Nähe des Okeanos befindet, dort, wo die Sonne aufgeht und Eos, die Göttin des Morgenrotes, wohnt.…