-
Pham Thai Ho – Uferlos
Heute gibt es mal wieder einen Ausstellungstipp. Gerade läuft in der Galerie Anna25 in Kreuzberg die Ausstellung Uferlos. Schaut mal rein! Hier der Pressetext, den übrigens ich geschrieben habe.
-
Fotografierte Ferne: Die Berlinische Galerie zeigt Reisebilder
Zuerst kam die Grand Tour der höheren Schichten, später zum Ende des 19. Jahrhunderts der Massentourismus. Was alle Arten des Reisens betrifft ist der Wunsch des Festhaltens, des Dokumentierens, des Zeigenkönnens und somit war auch stets das Bild ein Teil des Unterwegsseins. Seit gut 100 Jahren ist das Reisen Thema der Fotografie. Die Positionen und Herangehensweise änderten sich im Laufe der Zeit und von Fotograf zu Fotograf. Inszenierte Exotik oder unerwartete Nähe? Reisedokument, Schnappschuss, Klischee oder geplante Szenerie? Die Berlinische Galerie zeigt eine Reise mit der Kamera und bringt Ferne und ihre Fotografen in eine Ausstellung. In 180 Bildern und 17 Fotografen geht es um die Welt.
-
Thoms Nitz – Essenz: Ausstellung in der Galerie Anna25
Ort: Galerie Anna25 Vernissage: 03. März 2017 19 – 22 Uhr Ausstellungsdauer: 04. März – 14. April 2017 Finissage: 14. April 2017 18 – 21 Uhr
-
juxtaposition – Ausstellung in der Galerie Anna25
Zur Galerie Anna25 hege ich nicht nur eine berufliche Beziehung (ich schreibe die Ausstellungs- und Pressetexte für sie), Galeristin Anna Franek ist auch eine gute Freundin und ehemalige Kommilitonin von mir. Also lege ich euch den Besuch gleich dreifach ans Herz.
-
Finissage der Ausstellung „NUR EIN AUGENBLICK“ in der Galerie Anna25
Meine Kunstsparte hier dümpelt so vor sich hin. Dabei gibt es in Berlin ständig spannende Ausstellungen und Events. Ich belebe die Kategorie also kurzerhand mit einem Last-Minute-Tipp. Am Freitag, den 13.11 findet in der Galerie Anna25 die Finissage zur Ausstellung „Nur ein Augenblick“ statt, für den ich den Pressetext geschrieben habe. Wer sich für die verschiedenen Standpunkte der Fotografie interessiert, sollte die Chance noch nutzen!
-
Die Welt um 1914. Farbfotografie im Martin-Gropius-Bau
Von chinesischen Hohepriestern, indischen Sadhus und senegalesischen Scharfschützen Seit wann gibt es eigentlich Farbfotografien? Gute Frage, kurz nachdenken. Von Hitler gab es Farbfotos, auch wenn die Nazizeit in meinem Kopf schwarz-weiß aussieht. Okay, das heißt schonmal vor 1930. Hm, aber sonst? 1870? 1920? Antworten auf diese Frage und (nicht zu vergessen) eindrückliche Farbfotografien zeigt die Ausstellung „Die Welt um 1914.Farbfotografie vor dem Großen Krieg“ im Martin-Gropius-Bau noch bis zum 02. November.
-
Farbe! Ein Vortrag in der Galerie Anna25
Waren im Mittelalter, der Renaissance und im Barock noch die Verfügbarkeit der Materialien ausschlaggebend für die Farbauswahl, änderte sich spätestens im 19. Jahrhundert die Rolle der Farbe in der Kunst. Wo zuvor nur wirtschaftsstarke Regionen wie Venedig eine breite Auswahl an Farbpigmenten hatten, verbesserte sich die Verfügbarkeit im 19. Jahrhundert und die Farbwahrnehmung geriet in den Fokus der Künstler. Wissenschaftliche Erkenntnisse hielten Einzug in die Kunst, die Maler wie Philipp Otto Runge und Gelehrte wie Goethe zu eigenen Farbtheorien anregten. Schließlich brachte die wissenschaftliche Beschäftigung der Künstler mit dem Prozess des Sehens Kunstströmungen wie den Pointillismus hervor. Die Farbe in einem Gemälde war durch die Epochen mal Bedeutungsträger, mal emotionsgeladen…
-
Thai Ho Pham – Galerie Anna25
Noch bis zum 18. Juli zeigt die Kreuzberger Galerie Anna25 die Einzelschau „Alles muss raus…aus meinem Kopf“ von Thai Ho Pham.