Wie ihr vielleicht wisst oder von meinem Instagramaccount ablesen könnt, arbeite ich meistens in Cafés. Dort kann ich mich besser konzentrieren und lenke mich weniger ab. Mit der Zeit habe ich da so einige Cafés für mich entdeckt. Zu meinen Dauerbrennern aus dem ersten Teil haben sich einige neue Kandidaten dazugesellt. Voraussetzung für mich sind […]
Kategorie: Überall Arbeiten
Gegen Motivationstiefs: Urlaub in der eigenen Stadt
von Julia Schattauer am 14. Januar 2017In zwei Tagen muss ich einen wichtigen Text abgeben. Doch statt auf konzentriertes Arbeiten setzt mein Kopf auf Flausen. Seit drei Stunden sitze ich am Schreibtisch in meinem Zimmer, ganze drei Sätze haben es aufs virtuelle Papier geschafft, keine gute Ausbeute. Statt zu tippen, wischen meine Finger Staubkörner vom Bildschirm, statt „Anime“ (aus Recherchezwecken) tippen […]
Meine liebsten Cafés zum Arbeiten in Berlin
von Julia Schattauer am 13. Juli 2016Zuhause prokrastiniere ich. Ich gehe zum Kühlschrank, wasche Wäsche, gieße Pflanzen oder schaue Serien. Konzentriert arbeiten, das geht nur außerhalb meiner vier Wände. Nachdem ich nun fast ein Jahr hauptberuflich freelance und auch vorher schon öfter von Cafés aus gearbeitet habe, kenne ich mittlerweile ein paar gute Cafés zum Arbeiten in Berlin. Mit ihren Vorteilen und Nachteilen. […]
Donostia: Zwei Wochen zu Hause
von Julia Schattauer am 26. Mai 2016Ich öffne die Glastür und betrete den Minibalkon meiner Unterkunft. So recht traue ich der wackeligen Balkonkonstruktion nicht, sie hängt etwas windschief in der fünften Etage über einer vielbefahrenen Kreuzung in Egia, einem Wohnviertel von San Sebastian. Ich schau gen Himmel und prüfe, ob sich im Hinterland die Wolken über den Bergen zusammenbrauen […]
San Sebastian. Oder: Leiden und Freuden als Freelancer
von Julia Schattauer am 20. April 2016Ich will euch das Freelancerdasein, das ortsunabhängige Arbeiten oder gar das Digitale Nomadentum nicht als Allheilmittel verkaufen. Im Gegenteil: Wenn jemand zu mir sagt „Hey, ich finde das gut, wie du das machst, deine Freiheit, deinen Mut“, dann bin ich die Erste die mit dem „ja, aber“ daher kommt.